businesspress24.com - "Kabinettwatch.de" - Forscher geben aktuelle Prognosen zur Besetzung von Ministerposten ab
 

"Kabinettwatch.de" - Forscher geben aktuelle Prognosen zur Besetzung von Ministerposten ab

ID: 1504172


(PresseBox) - Kaum eine Frage beschäftigt das politische Berlin derzeit mehr als die Besetzung der Ministerposten. Statt wilder Spekulationen bietet das Forscherteam um Prof. Dr. Julia Fleischer und Dr. Markus Seyfried von der Universität Potsdam jeden Morgen eine tagesaktuelle, wissenschaftlich fundierte Vorhersage auf der Website www.kabinettwatch.de.

Auf Kabinettwatch.de gibt es ein tagesaktuelles Kabinett-Radar, das zeigt, wer für ein Ministeramt gehandelt wird. Die Daten stammen aus einer umfangreichen Medienanalyse. Zudem bildet ein Ressort-Radar ab, welche Ministerien besonders strittig zwischen und innerhalb der Parteien sind, also welche Personen für welches Ministerium gehandelt werden.

Mithilfe wissenschaftlicher Vorhersagemodelle zeigen Prof. Dr. Julia Fleischer und ihr Mitarbeiter Dr. Markus Seyfried die tagesaktuellen Wahrscheinlichkeiten dafür, ob die gehandelten Personen auch tatsächlich Ministerin oder Minister im Bundeskabinett werden. Diese Vorhersagemodelle basieren auf politikwissenschaftlichen Erkenntnissen zu Verhandlungen über Ressorts und Personal nach Bundestagswahlen sowie auf Forschungsergebnissen der Verwaltungswissenschaft zu Dynamiken von Ressortzuschnitten und der Binnenorganisation von Bundesministerien.

Prof. Dr. Julia Fleischer dazu: "Unser Vorhersagemodell funktioniert. Wir haben die Verhandlungen seit 1980 analysiert und die relevanten Erfolgsfaktoren identifiziert. Die Zusammensetzung vergangener Kabinette konnten wir mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 83 Prozent erklären. Diesmal nutzen wir das Modell zur Prognose und veröffentlichen unsere Erkenntnisse."

Dr. Markus Seyfried: "In diesem Jahr wird es besonders schwierig, eine Prognose abzugeben. Mit Jamaika haben wir eine völlig neue Konstellation, das wird eine Herausforderung für unser Modell."

Prof. Dr. Julia Fleischer und Dr. Markus Seyfried befassen sich in ihrer Forschung mit Fragen der modernen Regierungslehre. Fleischer führt derzeit unter anderem ein Projekt zu Ressortzuschnitten und Ressortorganisation in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden durch, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Außerdem leitet sie Teilprojekte in einem EU-Forschungsverbund zur digitalen Transformation des Regierens (TROPICO - Transforming into Open and Collaborative Governments), gefördert im Programm Horizont 2020 der Europäischen Kommission.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In Teilzeit zur kaufmännischen Karriere ? ab sofort an ausgewählten IBB-Standorten
Großes Professorium - Empfang der Neuberufenen an der Universität Potsdam
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2017 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1504172
Anzahl Zeichen: 875

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Kabinettwatch.de" - Forscher geben aktuelle Prognosen zur Besetzung von Ministerposten ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Potsdam



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.