businesspress24.com - Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und sonstige Immoblien-/Schiffsfonds? Ausschüttungen zurüc
 

Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und sonstige Immoblien-/Schiffsfonds? Ausschüttungen zurück-

ID: 1503654

Sind gewinnungabhängige Ausschtüttungen vom Anleger zurück zu zahlen?


(LifePR) - Müssen Anleger/Kommanditisten Ausschüttungen Ihrer (Fonds-)Gesellschaft zurück zahlen, wenn Sie hier hierzu von der Gesellschaft - und in Fällen deren Insolvenz - vom Insolvenzverwalter oder einer Bank (bzw. eines Fondstreuhänders) als Gläubigerin der Gesellschaft - hierzu aufgefordert werden?

Anspruchsgrundlage für die Inanspruchnahme des Anlegers ist § 172 Abs. 4 HGB.

Begrenzt ist die Haftung des Kommanditisten jedenfalls auf die Höhe seiner Einlage (§§ 172 Abs. 4, 173 HGB).

Wurde die Einlage dem Kommanditisten zurück bezahlt, lebt seine Haftung wieder auf. Dies gilt auch dann, wenn ein Kommanditist Gewinnanteile entnimmt, obwohl seine Einlage/sein Kapitalanteil unter den Betrag der Einlage gesunken ist, oder wenn durch die Entnahme von Kapital sein Kapitalanteil unter die gezeichnete Kapitaleinlage gesunken ist.

In der Praxis werden die Kommanditisten - trotz geleisteter Einlage - häufig aufgefordert mit der Begründung, eine an sie erfolgte Ausschüttung sei nicht durch einen entsprechenden Gewinn der Gesellschaft gedeckt gewesen (sog. verdeckte Gewinnausschüttung).

Maßgebliche Urteile, welche diese Grundsätze aufgreifen:

1.OLG Nürnberg, Urt. v. 03.03.2008, 8 U 1374/07)

2.BGH, Urt. v. 11.12.1989, II ZR 78/89).

Hohe Anforderungen werden an die Gläubiger gestellt, welche Rückzahlungsansprüche gegenüber den Anlegern geltend machen: So reicht der Hiweis auf die Insolvenztabelle, seitens des Insolvenzverwalter oder anderer Anspruchssteller, aus der sich Außenstände der Gesellschaft gegenüber Dritten (Banken, Rechtsanwälten u.a.) ergeben, nicht aus, um die gegenüber dem Anleger geltend gemachte Forderung ausreichen schlüssig zu machen, was sich auch aus § 174 Abs. 4 HGB ergibt. Dem Ansrpuchssteller obliegt die Darlegungs- und Beweislast für jede einzelne Forderung sowie hinsichtlich des Entstehens als auch der ordnungsgemäßen Anmeldung zur Insolvenztabelle (BGH, Urt. v. 09.10.2006, II ZR 193/05). Daran scheitern viele Klagen gegen Anleger/Kommanditisten (BGH, Urt. v. 10.07.2012, VI ZR 341/10).





MPH Legal. Services, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, vertritt geschädigte Kommanditisten gegenüber Gläubigern, welche Ansprüche - z.B. auf Rückzahlung ausgezahlter Gewinne - gegenüber diesen geltend machen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Schritt zurück der EZB ist gleich zwei Schritte vor für Gold
Zinc One meldet hochgradige Zinkergebnisse aus den Oberflächenproben des Zinkminenprojekts Bongará
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.11.2017 - 02:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503654
Anzahl Zeichen: 1472

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart-Bad Cannstatt


Telefon:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und sonstige Immoblien-/Schiffsfonds? Ausschüttungen zurück-
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MPH Legal Services (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MPH Legal Services



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 155


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.