businesspress24.com - neues deutschland: Deutsch-Russisches Museum in Berlin erstellt neue Datenbank zu russischen Kriegsg
 

neues deutschland: Deutsch-Russisches Museum in Berlin erstellt neue Datenbank zu russischen Kriegsgräbern in Deutschland

ID: 1503582


(ots) - Wo befanden sich Stationierungsorte der
sowjetischen und später russischen Streitkräfte in Deutschland, und
in welchen Ortschaften auf deutschem Boden befinden sich russische
Grabstätten? Das Deutsch-Russische Museum in Berlin-Karlshorst, das
Ende dieser Woche sein 50-jähriges Bestehen begeht, bereitet derzeit
neue Online-Datenbanken vor. Darüber berichtet die in Berlin
erscheinende Tageszeitung »neues deutschland« (Mittwochausgabe).
»Derzeit bereiten wir eine Internet-Datenbank vor, die alle Standorte
der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland erfasst«, erklärte der
Direktor des Hauses, Jörg Morré , in dem am 8. Mai 1945 die
bedingungslose Kapitulation Deutschlands unterzeichnet wurde, der
Zeitung. »Bis 2019, 25 Jahre nach Abschluss des Truppenabzugs, soll
sie voll auskunftsfähig sein«. Zudem stellen das Museum alle
Ortschaften zusammen, an denen sich russische Gräber auf deutschem
Boden befinden. »3500 haben wir in Ost und West erfasst.«

Das Museum war am 5. November 1967 als »Museum der bedingungslosen
Kapitulation des faschistischen Deutschland im Großen Vaterländischen
Krieg 1941-1945« eingeweiht worden. Am 3. November wird im Rahmen
einer Festveranstaltung eine Werkstattausstellung zur
Museumsgeschichte eröffnet.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Ohne ein grünes Profil muss Jamaika scheitern (Kommentar von Olaf Kupfer)
Sondierungsgespräche zum Verkehr: VCD fordert Klima- und Gesundheitsschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2017 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503582
Anzahl Zeichen: 5374

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Deutsch-Russisches Museum in Berlin erstellt neue Datenbank zu russischen Kriegsgräbern in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neues deutschland



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.