businesspress24.com - Ruhestandsplanung: Anleger unterschätzen Lebensdauer
 

Ruhestandsplanung: Anleger unterschätzen Lebensdauer

ID: 1503412

Langlebigkeitsrisiko oft nicht ausreichend berücksichtigt


(LifePR) - Nie war die Lebenserwartung höher als heute. Viele Neugeborene werden künftig älter als 90 Jahre. Für Ruheständler bedeutet dies: Sie benötigen deutlich mehr Vorsorgekapital für ihre Zusatzrente.

Die Zahlen lassen aufhorchen: Im Jahr 2016 geborene Jungen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 90,3 Jahren, Mädchen kommen sogar auf 93 Jahre. Die Berechnungen des Kölner Statistikprofessors Eckart Bomsdorf mögen optimistisch sein, sie zeigen aber eins: Die Lebenserwartung der Deutschen steigt rasant an. Noch 2014 prognostizierte die Weltbank Lebenserwartungen von 78 Jahren für Männer und 83 Jahren für Frauen.

Ein Vierteljahrhundert Rentenzeit

Eine höhere Lebenserwartung werden zwar viele begrüßen, sie birgt aber auch Gefahren. Neben altersbedingten Erkrankungen wird die Einkommenssituation für viele Menschen problematisch sein. Einerseits belasten sinkende Renten und Niedrigzinsen die Alterseinkünfte, andererseits steigt die Rentenbezugsdauer. Heute geborene Jungs haben künftig rund 25 Ruhestandsjahre vor sich, sollte das Renteneintrittsalter bei 67 Jahren verharren. Neugeborene Mädchen kommen sogar auf 28 Jahre. Zum Vergleich: Die heutige Rentenbezugsdauer liegt sechs bzw. fünf Jahre niedriger.

Drohende Unterversorgung im Alter

?Vielen Menschen ist nicht klar, was die längere Rentendauer finanziell bedeutet?, sagt Tom Friess vom VZ Vermögenszentrum in München. Wer länger lebt, braucht ein größeres Vorsorgeguthaben, von dem er im Alter zehren kann. Umfragen zeigen aber, dass deutsche Anleger ihre Lebenserwartung tendenziell zu niedrig einschätzen. Dadurch besteht die Gefahr einer Unterversorgung im Alter. Dieser Trend wird durch zurückgehende Renditen bei Sparverträgen und Lebensversicherungen noch verstärkt.

?Damit das Geld im Ruhestand nicht knapp wird, benötigt man eine Rentenstrategie, die ausreichende Renditen erwirtschaftet und das Langlebigkeitsrisiko umfassend berücksichtigt?, fordert Friess. Die Strategie sollte mehrere Punkte beinhalten:





1.Eine Vermögensplanung, die nicht nur die statistische Lebenserwartung zugrunde legt, sondern einen Puffer von fünf zusätzlichen Jahren.

2.Eine Zusatzrente, die das Vorsorgekapital während der geplanten Laufzeit nicht vollständig aufzehrt, sondern noch etwa ein Viertel übrig lässt.

3.Geldanlagen, die die Versorgungslücke flexibel und rentabel schließen. So kann man jederzeit auf unerwartete Ereignisse oder Engpässe reagieren.

Das VZ VermögensZentrum berät Privatpersonen zu Ruhestand, Geldanlagen und Nachlassplanung sowie Unternehmen zu Vorsorge und Geldanlagen. Zudem sind wir als Vermögensverwalter tätig. Unsere Konzepte schaffen Gewissheit bei allen wichtigen finanziellen Entscheidungen.

Als unabhängiger Berater und Vermögensverwalter unterstützen und begleiten wir ohne Zielkonflikt: kein Vertrieb, keine eigenen Produkte. Ob Sie Vermögen bilden, vermehren oder neu strukturieren wollen ? bei uns sind Sie an der richtigen Adresse: www.vermoegenszentrum.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VZ VermögensZentrum berät Privatpersonen zu Ruhestand, Geldanlagen und Nachlassplanung sowie Unternehmen zu Vorsorge und Geldanlagen. Zudem sind wir als Vermögensverwalter tätig. Unsere Konzepte schaffen Gewissheit bei allen wichtigen finanziellen Entscheidungen.
Als unabhängiger Berater und Vermögensverwalter unterstützen und begleiten wir ohne Zielkonflikt: kein Vertrieb, keine eigenen Produkte. Ob Sie Vermögen bilden, vermehren oder neu strukturieren wollen ? bei uns sind Sie an der richtigen Adresse: www.vermoegenszentrum.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  RHI Magnesita: Verwaltungsratsvorsitzender und CEO eröffnen den Handelstag nach erfolgreichem Listing am 27. Oktober - BILD
Rye Patch Gold bekommt 4,9 Mio. USD an Rekultivierungssicherheiten erstattet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.10.2017 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503412
Anzahl Zeichen: 10045

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ruhestandsplanung: Anleger unterschätzen Lebensdauer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VZ VermögensZentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VZ VermögensZentrum GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.