businesspress24.com - Pulled Pork auf Schmoräpfeln in Pyrex Irresistible
 

Pulled Pork auf Schmoräpfeln in Pyrex Irresistible

ID: 1502663

Neue Rezepte von TV-Koch Stefan Wiertz


(businesspress24) - Chateauroux, Frankreich, 26.10.2017. Gute Zutaten und wenig Schnickschnack lautet die Philosophie von TV-Koch Stefan Wiertz. In seinem neuesten Rezept kombiniert der selbsternannte Genussnomade einen herzhaften Schweinenacken mit fruchtigen Äpfeln. Auch beim Kochgeschirr setzt Wiertz auf Qualität: der Bräter seiner Wahl heißt Pyrex Irresistible.



Stefan Wiertz schmort ungern lange im eigenen Saft. Der Koch und Autor ist ein gastronomischer Weltenbummler und kreiert laufend neue Gerichte. Experimente beim Zubehör aber vermeidet der Profi. Für das Gelingen seines Pulled Pork auf Schmoräpfeln empfiehlt er Pyrex Irresistible. Die Ofenform aus speziell gehärtetem Borosilikatglas punktet besonders durch ihre außergewöhnliche Temperatur-Beständigkeit. Das Glasgeschirr verträgt -40 Grad Celsius Kälte und bis zu 300 Grad Celsius Hitze. Selbst plötzliche Temperaturunterschiede von 220 Grad Celsius hält es locker aus. Vom Kühlschrank direkt in den vorgeheizten Ofen ist so kein Problem.



Pyrex Irresistible gibt es oval und rechteckig in verschiedenen Größen, es ist mikrowellen- und spülmaschinengeeignet. Die Formen sind in großen Warenhäusern und Lebensmittelmärkten erhältlich und kosten je nach Ausführung zwischen 10,99 EUR und 26,95 EUR.



Rezepte: Das Rezept Pulled Pork auf Schmoräpfeln sowie ein weiteres Rezept für Geschmorte Hähnchenkeulen auf Ofen-Gemüse-Bett von TV-Koch Stefan Wiertz finden Sie nachfolgend.



Pulled Pork auf Schmoräpfeln

TV-Koch Stefan Wiertz empfiehlt die Zubereitung in der hitzebeständigen Glasform Pyrex Irresistible.

Zubereitungszeit: 3 Stunden ohne Marinieren

Schwierigkeitsgrad: einfach



Zutaten für 4 Personen:

2,5 kg Schweinenacken ohne Knochen

4 Gemüsezwiebeln

6 Äpfel

2x Bio-Zitronenabrieb



Für die Marinade:





125 ml naturtrüber Apfelsaft

100 g Apfelkompott

100 g BBQ-Sauce

10 frische Thymianstängel

5 frische Knoblauchzehen





Zubereitung:

1. Schweinenacken unter fließendem Wasser waschen, mit Küchentüchern trocknen und in einen großen, verschließbaren Klarsichtbeutel geben.

2. Die Knoblauchzehen schälen, die Thymianstängel zupfen und mit den weiteren Zutaten für die Marinade in einem Standmixer feinst pürieren.

3. Die Marinade zum Schweinenacken geben, die Luft aus dem Beutel pressen und ihn gut verschließen.

4. Den gefüllten Klarsichtbeutel gut wenden und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

5. Am Tag der Zubereitung den marinierten Nacken aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur in der Marinade ca. 2 Std vortemperieren, z. B. direkt in der Pyrex-Form.

6. Im vorgeheizten Backofen bei 165 Grad Celsius Ober-Unterhitze schmoren und stetig mit der Marinade übergießen.

7. 4 geschälte Gemüsezwiebeln und 6 entkernte Äpfel mit Schale vierteln und zusammen mit 2 Portionen Bio-Zitronenabrieb in einer Schüssel gut vermengen.

8. Nach 2 Stunden zum Pulled Pork in die Form geben und für 30 Minuten bei 185 Grad Celsius mitschmoren.

9. Das fertig geschmorte Pulled Pork gut zerzupfen.

10. Servieren - je nach Gusto mit etwas Weißkohlsalat, Kartoffelpüree oder als Burger.



TIPP: Wer den Schweinenacken besonders zart liebt, sollte ihn im Backofen bei 135 Grad Celsius Ober-Unterhitze mindestens 6 Stunden lang langsam garen.





Geschmorte Hähnchenkeulen auf Ofen-Gemüse-Bett

Mit der Pyrex Irresistible aus Borosilikatglas gelingen die Schmorkeulen auch Hobbyköchen.

Zubereitungszeit: 1 Stunde ohne Marinieren

Schwierigkeitsgrad: einfach



Zutaten für 4 Personen:

4 Hähnchenkeulen mit Haut

20 kleine Cocktailtomaten

10 kleine Kartoffeln

4 rote Zwiebeln

4 fingerlange Staudenselleriestangen

Salz und Pfeffer aus der Mühle



Für die Marinade:

8 gezupfte Rosmarinstängel

4 Knoblauchzehen

2x Bio-Zitronensaft und -Abrieb

1 EL Honig

125 ml Olivenöl

etwas grobes Meersalz





Zubereitung:

1. Die Keulen gut unter fließendem kalten Wasser abspülen, mit Küchentüchern trocknen und in einen großen verschließbaren Klarsichtbeutel geben.

2. Die Knoblauchzehen schälen, die Rosmarinstängel zupfen und gemeinsam mit den anderen Zutaten für die Marinade fein pürieren.

3. Die Marinade zu den Keulen geben, die Luft aus dem Beutel pressen und ihn gut verschließen.

4. Durch leichtes Massieren die Marinade gut auf alle Keulen verteilen und möglichst über Nacht durchziehen lassen.

5. Die Zwiebeln schälen und vierteln, die Kartoffeln mit Schale längs vierteln und den Staudensellerie längs stiften.

6. Alles zusammen mit den Tomaten sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen und in eine Auflaufform geben, z. B. in Pyrex Irresistible.

7. Nun die Keulen aus der Marinade nehmen und auf das Gemüsebett legen.

8. Im vorgeheizten Ofen für 45 Minuten bei 145 Grad Celsius Ober-Unterhitze ausbacken.

9. Nach und nach die Keulen mit der Marinade bestreichen.

10. Je nach Gusto die Form aus dem Backofen nehmen, diesen auf Umluft/Grillen stellen und bei 200 Grad Celsius kross backen.



TIPP: Wer die geschmorten Hähnchenkeulen exotischer mag, gibt nach 30 Minuten Backzeit die Filets von 4 Orangen darüber und presst deren Saft hinzu.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 100 Jahren steht Pyrex für hochwertiges Kochgeschirr. Ihre Bekanntheit verdankt die Marke ihren hitzebeständigen Glasbehältnissen aus speziell gehärtetem Borosilikatglas. Boron - ein metallähnliches Element - verleiht diesem Material seine besondere Hitzeresistenz. Zusätzliche Haltbarkeit bekommen die Glasbehältnisse von Pyrex durch ein spezielles Härtungsverfahren, bei dem die Formen direkt nach dem Modellieren sehr schnell abgekühlt werden. Damit sind sie für den Einsatz im Ofen ebenso geeignet wie für den Kühlschrank, den Gefrierschrank, die Mikrowelle und die Spülmaschine. Hergestellt werden sie vom Pyrex-Lizenzinhaber International Cookware in dessen firmeneigener Produktionsanlage für Borosilikatglas in Chateauroux, Frankreich. Mehr als 500 Mitarbeiter produzieren dort jährlich 38 Millionen Glasteile.

Über die Borosilikatglas-Formen hinaus bietet Pyrex heute ein breites Sortiment an Kochgeräten in zahlreichen Materialien und Designs - darunter Keramikgefäße für den Ofen, antihaft-beschichtete Metall- und Silikon-Backformen, Kochgeschirr für die Herdplatte, Gefäße zur Zubereitung und Kochutensilien.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pyrex Informationsbüro c/o Sopexa S.A., Deutschland
Maren Henke
Erkrather Str. 234a
40233 Düsseldorf
maren.henke(at)sopexa.com
0211/49808-43
www.pyrex.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  250 Tage The Legacy Bar & Grill: Die neue Institution im Frankfurter Bahnhofsviertel kommt an
Tragetaschen, Geschenktüten, Glühweinbecher und mehr für das Weihnachtsgeschäft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2017 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1502663
Anzahl Zeichen: 2770

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Henke
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/49808-43

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pulled Pork auf Schmoräpfeln in Pyrex Irresistible
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pyrex Informationsbüro c/o Sopexa S.A., Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pyrex Informationsbüro c/o Sopexa S.A., Deutschland



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 127


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.