businesspress24.com - Suchmaschinen haften nicht für Bilder
 

Suchmaschinen haften nicht für Bilder

ID: 1501684


(PresseBox) - Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden.

Ein Suchmaschinenbetreiber muss demnach nicht damit rechnen, dass Bilder unerlaubt in die von der Suchmaschine aufgefundenen Internetseiten eingestellt wurden.

Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) besteht bei Links, die mit Gewinnerzielungsabsicht auf Internetseiten mit rechtswidrig eingestellten Werken gesetzt worden sind, eine Vermutung, dass sie in Kenntnis der fehlenden Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers zur Veröffentlichung der Werke im Internet gesetzt worden sind. Diese Vermutung kann vom Betreiber zwar widerlegt werden, aber wenn er das nicht kann, dann haftet er eben für auf seiner Seite befindliche Links, die auf Seiten mit Urheberrechtsverletzungen verweisen.

Diese Bewertung beruht auf der Annahme, dass von demjenigen, der Links mit Gewinnerzielungsabsicht setzt, erwartet werden kann, dass er sich vorher vergewissert, dass die Werke auf der verlinkten Internetseite nicht unbefugt veröffentlicht worden sind.

Diese Vermutung gilt aber, so wurde jetzt entschieden, wegen der besonderen Bedeutung von Internetsuchdiensten für die Funktionsfähigkeit des Internets, jedoch nicht für Suchmaschinen und für Links, die zu einer Suchmaschine gesetzt werden. Von dem Anbieter einer Suchmaschine könne nicht erwartet werden, dass er überprüft, ob die von der Suchmaschine in einem automatisierten Verfahren aufgefundenen Bilder rechtmäßig ins Internet eingestellt worden sind, bevor er sie auf seiner Internetseite als Vorschaubilder wiedergibt. Für die Annahme einer Rechtsverletzung muss in diesen Fällen deshalb feststehen, dass der Anbieter der Suchfunktion von der fehlenden Erlaubnis des Rechtsinhabers zur Veröffentlichung der Werke im Internet wusste oder hätte wissen müssen.





(BGH, Urteil vom 21. September 2017, Aktenzeichen I ZR 11/16 - Vorschaubilder III)

Fazit

Eine weitere ?Lex Google?-Entscheidung, wenn man so will. Den Suchmaschinen wird eine so wichtige Bedeutung für die Funktion des Internet beigemessen, dass sie nicht in vergleichbarer Weise verantwortlich für Rechtsverletzungen sind, wie andere Anbieter.

Das kann man finden wie man will. Die Rechtsprechung ist sich in dieser Hinsicht aber mehr oder weniger einig. Also hängt es bei der Prüfung von Ansprüchen für die Nutzung von Bildern auch davon ab, wer diese Bilder in welchem Zusammenhang nutzt.

Suchmaschinenbetreibern wird man das Wissen von der fehlenden Erlaubnis des Urhebers eines Bildes wohl niemals nachweisen können. Daher dürften die Suchmaschinen als eigene Anspruchsgegner bei Urheberrechtsverletzungen an Bildern, künftig ausscheiden.

Timo Schutt

Rechtsanwalt

Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht

Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.

Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.

Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent

Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte&Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, UrheberrechtWir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung&Event, IT&Internet und Urheber&Medien.Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, DozentThomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent&Buchautorhttp://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ADP vereinheitlicht mit der Einführung von ADP iHCM 2 Entgeltabrechnung und Human Capital Management für wachstumsorientierte Unternehmen in Deutschla
Exzellentes Kommunikationsdesign: Cornelsen Clevery gewinnt den German Design Award 2018 in der Kategorie Apps
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2017 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501684
Anzahl Zeichen: 4782

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Suchmaschinen haften nicht für Bilder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.