businesspress24.com - "Troll" oder "Scherzkeks"? Trusted Shops typologisiert Fake-Bewerter (FOTO)
 

"Troll" oder "Scherzkeks"? Trusted Shops typologisiert Fake-Bewerter (FOTO)

ID: 1501550


(ots) -
Gefälschte Bewertungen - sogenannte Fake-Bewertungen -sind eine
der größten Plagen des weltweiten Online-Handels. Sie untergraben
nicht nur das Vertrauen der Konsumenten und damit eine wesentliche
Grundlage des Online-Shoppings, sondern kosten Unternehmen auch bares
Geld - wenn beispielsweise eine gefälschte Bewertung potentielle
Kunden vom Kauf abhält. Wie ist hierzulande der Status Quo von
Fake-Bewertungen? Welcher Typ Mensch neigt dazu, gefälschte
Bewertungen im Internet zu hinterlassen? Eine Umfrage von Trusted
Shops gibt Aufschluss.

In Deutschland bewegen wir uns mit Blick auf Fake-Bewertungen noch
auf einem recht niedrigen Niveau: Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage
im Auftrag von Trusted Shops unter mehr als 2.000 Teilnehmern geben
nur drei Prozent der Befragten an, dass sie schon einmal eine
Fake-Bewertung im Internet verfasst haben. Im diesjährigen
Weihnachtsgeschäft könnte jedoch die Zahl der gefälschten Bewertungen
in bemerkenswerter Weise zunehmen - frei nach der Devise "Wo viel
gekauft wird, wird auch viel bewertet". So gehen vier Prozent der
befragten Personen davon aus, dass sie zur Weihnachtszeit eine
Fake-Bewertung schreiben werden. Immerhin 10 Prozent der Befragten
sind noch unentschlossen, ob sie das konsumfreudige Treiben in den
Wochen vor den Festtagen mit Fake-Bewertungen begleiten werden oder
nicht.

Trolle an der Spitze der "Fake-Hitliste"

Was sind die Motive dieser Menschen, die gerade über
Fake-Bewertungen hart gegen das etablierte Bewertungssystem angehen?
Um sich dem Phänomen anzunähern, hat Trusted Enterprise auf Basis
seiner Expertise im Management von Kundenbewertungen vier Typen von
Fake-Bewertern ausgemacht und bewusst überspitzt in "Ego-Pimper",
"Digital-Rambos", "Scherzkekse" und "Trolle" differenziert. Diese
Typen wurden im Rahmen der YouGov-Umfrage auf den Prüfstand gestellt.




Das Ergebnis: Trolle werden mit Abstand als häufigste Verursacher (35
Prozent) von gefälschten Bewertungen für Dienstleistungen und
Produkte genannt. Auf Platz zwei "kämpfen" sich die Digital-Rambos
(26 Prozent). Mit 20 Prozent folgen Ego-Pimper, knapp vor den
Scherzkeksen (19 Prozent).

Dem Fake-Problem mit KI Einhalt gebieten

Verbraucher und Unternehmen sind Fake-Bewertungen nicht schutzlos
ausgeliefert. Es gibt Möglichkeiten dagegen anzugehen. Da bei vielen
Shops in Spitzenzeiten stündlich Tausende von Feedbacks eingehen, ist
eine Prüfung der Bewertungen manuell nicht mehr zu stemmen. "Trusted
Enterprise setzt bei der Validierung von Bewertungen unter anderem
auf Künstliche Intelligenz (KI). Sie hilft uns dabei, gefälschte
Bewertungen zu identifizieren", kommentiert Daniel Feyler, KI-Experte
bei Trusted Enterprise. "Doch Künstliche Intelligenz kann noch viel
mehr: Mit ihr können die Meinungen zahlloser Kunden auf zentrale
Kernaussagen komprimiert werden. Auf deren Basis können Unternehmen
bessere Entscheidungen treffen."

Über Trusted Enterprise

"Feel the pulse of your brand" - Unter diesem Motto arbeitet
Trusted Enterprise, eine Marke der Trusted Shops GmbH mit Sitz in
Deutschland. Mit innovativen, maßgeschneiderten Marketing- und
Echtzeit Feedback-Lösungen unterstützt Trusted Enterprise Unternehmen
bei der Digitalen Transformation und erfolgreichen Kundenzentrierung.
Weitere Informationen: http://enterprise.etrusted.com/.



Pressekontakt:

Trusted Shops GmbH
Mustafa Uçar
Colonius Carré
Subbelrather Str. 15c
50823 Köln
Tel.: 0221 - 775 367 531
E-Mail: mustafa.ucar(at)trustedshops.de

achtung! GmbH
Rene Weber
Straßenbahnring 3
20251 Hamburg
Tel.: 040 - 450 210 614
E-Mail: rene.weber(at)achtung.de

Original-Content von: Trusted Shops GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Cashback-System LG Display legt den Schalter bei OLED in Europa um und zielt auf den Premium-Markt für Fernseher ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2017 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501550
Anzahl Zeichen: 1140

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Troll" oder "Scherzkeks"? Trusted Shops typologisiert Fake-Bewerter (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trusted Shops GmbH ts-digital-rambos.jpg ts-ego-pimper.jpg ts-scher (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trusted Shops GmbH ts-digital-rambos.jpg ts-ego-pimper.jpg ts-scher



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.