businesspress24.com - Wie hart war die Arbeit früher?
 

Wie hart war die Arbeit früher?

ID: 1501156


(ots) -
Womit hat eine Abtrittanbieterin ihr Geld verdient? Weshalb
mussten Köhler Tag und Nacht um ihr Leben fürchten? Warum war das
Gerberhandwerk so verpönt und wieso traute niemand dem Müller? SWR
Moderator Florian Weber begibt sich auf eine schweißtreibende
Zeitreise durch den Südwesten und stellt sich dabei den beruflichen
Herausforderungen der Geschichte. Dabei kann, darf und muss er alles
selbst ausprobieren. Unter anderem besucht er dafür den
Mittelalterverein Waldläufer in Landstuhl, das Hohenloher
Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen, die Eifeler
Glockengießerei in Brockscheid, das Bergwerk Grube Wenzel in
Oberwolfach und das Freilichtmuseum Neuhaus ob Eck. Zu sehen am
Dienstag, 31. Oktober (Reformationstag) und am Mittwoch, 1. November
(Allerheiligen) jeweils um 17:15 Uhr im SWR Fernsehen.

Florian Weber leistet Knochenarbeit - u. a. bei Experten aus
Landstuhl und Oberwolfach

In der zweiten Folge (31. Oktober) steht Florian Weber als Köhler
in Uhingen bei Wind und Wetter im beißenden Rauch und produziert wie
im 18. Jahrhundert das einstige "schwarze Gold". Er lüftet das
Geheimnis der Abtrittanbieterinnen - Frauen, die Passanten auf der
Straße anboten, unter ihrem weiten Umhang ihr Geschäft zu verrichten.
Der Moderator reist ins Mittelalter und muss als Gerber aufpassen,
dass ihm "die Felle nicht davonschwimmen". Außerdem lernt er die
Strapazen und Annehmlichkeiten des Reisens vor 300 Jahren kennen. In
der dritten Folge (1. November) heuert Florian Weber in einer
Sägemühle im Südwesten an und erfährt, wie beschwerlich die Arbeit
dort vor über 200 Jahren war. Unter Tage arbeitet er wie die
Bergleute im Mittelalter. Er geht den Geheimnissen der Glockengießer
im 18. Jahrhundert auf den Grund und "ackert" auf einem Bauernhof wie
die Knechte vor 300 Jahren. Anschließend geht es noch einmal ins




Mittelalter - dort ist Florian Weber von einem Burgherrn zum Essen
eingeladen. Regionale Geschichte erlebbar machen - das ist die Idee
der dreiteiligen Reihe "Die härtesten Jobs von damals - Florian Weber
schuftet sich durch die Geschichte". Teil zwei und drei der Reihe am
31. Oktober und am 1. November jeweils um 17:15 Uhr im SWR Fernsehen.
(Teil eins lief am 3. Oktober im SWR Fernsehen).

Vielseitiger Moderator Florian Weber

Florian Weber wurde 1976 in Frankfurt/Main geboren und wuchs in
Neckargmünd bei Heidelberg auf. In München studierte er
Politikwissenschaften. Er moderierte für den SWR, NDR und BR und
spielte in mehr als 20 Fernsehproduktionen mit. Seit Februar 2009
begrüßt er das Publikum im Ersten zur Ratgebersendung "ARD-Buffet".
Außerdem moderiert er die SWR Sendungen "Landesschau
Baden-Württemberg", "Meister des Alltags" und "mal ehrlich".

Sendungen:
"Die härtesten Jobs von damals - Florian Weber schuftet sich durch
die Geschichte",
Folge 2, Dienstag, 31. Oktober (Reformationstag), 17:15 Uhr, SWR
Fernsehen
Folge 3, Mittwoch, 1. November (Allerheiligen), 17:15 Uhr, SWR
Fernsehen

Akkreditierte Journalist/innen können die Filme im Vorführraum des
SWR Presseportals ansehen. Zugang unter www.presseportal.swr.de Fotos
über www.ARD-Foto.de



Pressekontakt:
Grit Krüger, Telefon 07221 929 22285, grit.krueger(at)swr.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hören 2.0 - Unternehmen und Kassen setzen auf digitale Vorsorgeangebote im Büro: Philips und TK führen Hör-Screening Audimatch von Sonormed ein (FOTO)
Deutschlands elf beste Ausbilder geehrt - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland, die Junioren des Handwerks und die INTER Versicherungsgruppe verleihen das
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2017 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501156
Anzahl Zeichen: 7116

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Arbeit


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie hart war die Arbeit früher?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk florian-weber-leistet-knochenarbeit-in-die-haertesten-jobs-von-da (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk florian-weber-leistet-knochenarbeit-in-die-haertesten-jobs-von-da



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.