businesspress24.com - Lilienthal-Preis 2017 geht an Start-Up aus Wildau / Auszeichnung für herausragende Innovationen in
 

Lilienthal-Preis 2017 geht an Start-Up aus Wildau / Auszeichnung für herausragende Innovationen in der Luft und Raumfahrt

ID: 1500717


(LifePR) - Die Technische Hochschule Wildau war am 18. Oktober 2017 Gastgeber für den 13. Tag der Luft- und Raumfahrt in Berlin und Brandenburg. Im Rahmen der traditionellen Gemeinschaftsveranstaltung der TH Wildau mit dem Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz und dem regionalen Branchenverband Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e. V. (BBAA) stellten am Mittwoch 13 Start-up-Unternehmen aus Berlin und Brandenburg ihre innovativen Neuentwicklungen in den Bereichen Drohnen, Luftfahrt und Raumfahrt in kurzen Pitches vor.

Mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung nach Wildau und wählten den Gewinner des Lilienthal-Preises, der in diesem Jahr zusätzlich mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert war. Der Preis ging an das Ingenieurbüro APUS ? Aeronautical Engineering GmbH Wildau. Die Firma hat ihren Sitz im Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz und forscht insbesondere an neuen Technologien und Methoden, um den Luftverkehr der Zukunft umweltschonend und klimaneutral zu gestalten.

Geschäftsführer Phillip Scheffel, der den Preis entgegennahm, freute sich sehr über die Auszeichnung: ?Sie ist eine Bestätigung für unsere Arbeit und unsere Bestrebungen, die Luftfahrt durch den Einsatz neuer Antriebstechnologien energieeffizienter zu machen. Die Auszeichnung bestärkt uns darin, unsere Vision des ersten alltagstauglichen wasserstoffgetriebenen Reiseflugzeugs weiterzuverfolgen und umzusetzen.?

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.





Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zone implementiert Newsblog Bindung, Bildung und Zukunftssicherung - Was Wirtschaft und Gesellschaft zusammenhält
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.10.2017 - 06:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500717
Anzahl Zeichen: 2129

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wildau


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lilienthal-Preis 2017 geht an Start-Up aus Wildau / Auszeichnung für herausragende Innovationen in der Luft und Raumfahrt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 148


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.