businesspress24.com - Photovoltaik: TÜV Rheinland zertifiziert FuturaSun
 

Photovoltaik: TÜV Rheinland zertifiziert FuturaSun

ID: 1500118

Aktualisierung von IEC 61215 und 61730 / Neuer Zertifizierungsprozess / 60 verschiedene Qualitäts- und Sicherheitstests


(PresseBox) - Als einer der ersten PV-Hersteller in Europa hat FuturaSun die Prüfungen nach den neuen Standards der International Electronical Commission, IEC 61215:2016 und IEC 61730:2016 bestanden. TÜV Rheinland testet und zertifiziert Photovoltaiksysteme und Komponenten nach verschiedenen internationalen Standards. Die Wesentlichen sind die IEC 61215 und IEC 61730.

Die Neuauflage der Verordnungen 2016 zeigen tiefgreifende Änderungen im Vergleich zu der vorherigen Version. Um den aktuellen Anforderungen heutiger Modultechnologien und Anwendungsbereiche der Photovoltaikindustrie zu entsprechen, wurde in der IEC 61215 das Zertifizierungsverfahren novelliert. Der Sicherheitsanspruch während des Betriebes von Solarmodulen ist in der neuen IEC 61730 angehoben worden.

Die FuturaSun PV-Module haben alle 60 verschiedenen Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen im Labor von TÜV Rheinland in Köln bestanden. Mit dem neuen Standard muss der Hersteller die Module beispielsweise für jede mögliche Leistung der gesamten Produktfamilie testen - sowohl für die geringste als auch die höchste Leistung. Aktualisierte Punkte sind zusätzlich:

?Bestätigung von Pmax, Isc, Voc durch Labormessungen

?NOCT wird zu NMOT (Nominal Module Operating Temperature)

?Geänderte Kriterien für 1500-V-Zertifizierung

?Zur Überprüfung der Widerstandsfähigkeit der Modulisolation gegen atmosphärische Überspannungen neue Stoßspannungsprüfstufe bei 16kV

?Mechanische Belastung mit Sicherheitswert 1,5x

?Neuer Entzündbarkeitstest

?Erhöhte Anforderungen an die Isolierung

?Temperaturwechselbetrieb mit aktualisierter Bestromung

?Maximale Referenztemperaturen für alle Modulkomponenten

?Belastungstest der Endverschlüsse bei Montage- oder Handhabungsvorgängen

?Hot-Spot-Dauertest

Die neuen Normen verpflichten die Hersteller zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Produkte. TÜV Rheinland prüft und zertifiziert Module und Anlagen in seinen akkreditierten Laboren. Unternehmen der Solarbranche vertrauen TÜV Rheinland und seinem Prüfzeichen, das mit einer eindeutigen ID-Nummer und einem QR-Code versehen ist, mit dem Kunden Zertifizierungsansprüche schnell und präzise überprüfen können.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügtTÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD prüft Offshore-Windpark Butendiek
Netzentgelte: Bundesverfassungsgericht schwächt Rechte der Stromkunden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2017 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500118
Anzahl Zeichen: 1564

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln/Cittadella


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Photovoltaik: TÜV Rheinland zertifiziert FuturaSun
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.