Innovative Steckverbinder mit einstufigem Verriegelungsmechanismus
SMP Infinity - für Telekommunikation und Aerospace
(PresseBox) - Mit SMP Infinity stellt Rosenberger eine innovative Miniatursteckverbinder-Serie vor, deren Abmessungen rund 40 % kleiner sind als von Standard-SMA-Steck-verbindern. Der neuartige einstufige Verriegelungs-mechanismus und die geringe Einsteckkraft (? 45 N) ermöglichen einfache und schnelle Steckverbindungen. Horizontales und vertikales Entriegeln ist mit dem gleichen Werkzeug möglich ? schnell und einfach trotz hoher Haltekraft (bis zu 400 N).
SMP Infinity-Steckverbinder sind konzipiert für einen Temperaturbereich von -65 °C bis +155 °C und werden eingesetzt bei Frequenzen bis zu 40 GHz, z. B. im Bereich Telekommunikation oder Aerospace.
Das Produktspektrum der neuen Serie umfasst gerade und gewinkelte Bauformen, Kabelsteckverbinder, Leiterplattensteckverbinder ? für Pin-in-Paste-, Löt-Pin-, SMD- oder Rear-Mount-Anschluss. Steckverbinder für Gehäuseeinbau, Test-Adapter und Kabel-Assemblies sind ebenso verfügbar.
Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG ? ein mittelständisches Industrieunternehmen in Familienbesitz - wurde 1958 gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von standardisierten und kundenspezifischen Verbindungslösungen in Hochfrequenz-, Hochvolt- und Fiberoptik-Technologie.
Das Produktspektrum umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, HF-Messtechnik-Produkte,
HF-Steckverbinder-Systeme für Automobil-Elektronik, Medizintechnik oder Industrieelektronik sowie Fiberoptik-Produkte und Kabel-Assemblies. Namhafte HighTech-Unternehmen in Mobil- und Telekommunikation, Datentechnik, Medizinelektronik, Industrieelektronik, industrieller Messtechnik, Luft- und Raumfahrt oder der Automobil-Elektronik setzen auf die Präzision und Qualität unserer Produkte.
Rosenberger ist zertifiziert nach ISO/TS 16949:2002 und DIN EN 9100.
In unserem Stammwerk in Fridolfing/Tittmoning (Oberbayern) sind heute rund 1850 Mitarbeiter beschäftigt. In der Rosenberger-Gruppe sorgen rund 8500 Mitarbeiter in unserem Stammwerk, an unseren Fertigungs- und Montage-Standorten sowie den Rosenberger-Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika für Entwicklung, Herstellung und Verkauf unserer Produkte.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH&Co. KG? ein mittelständisches Industrieunternehmen in Familienbesitz - wurde 1958 gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von standardisierten und kundenspezifischen Verbindungslösungen in Hochfrequenz-, Hochvolt- und Fiberoptik-Technologie.Das Produktspektrum umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, HF-Messtechnik-Produkte,HF-Steckverbinder-Systeme für Automobil-Elektronik, Medizintechnik oder Industrieelektronik sowie Fiberoptik-Produkte und Kabel-Assemblies. Namhafte HighTech-Unternehmen in Mobil- und Telekommunikation, Datentechnik, Medizinelektronik, Industrieelektronik, industrieller Messtechnik, Luft- und Raumfahrt oder der Automobil-Elektronik setzen auf die Präzision und Qualität unserer Produkte.Rosenberger ist zertifiziert nach ISO/TS 16949:2002 und DIN EN 9100.In unserem Stammwerk in Fridolfing/Tittmoning (Oberbayern) sind heute rund 1850 Mitarbeiter beschäftigt. In der Rosenberger-Gruppe sorgen rund 8500 Mitarbeiter in unserem Stammwerk, an unseren Fertigungs- und Montage-Standorten sowie den Rosenberger-Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika für Entwicklung, Herstellung und Verkauf unsererProdukte.
Datum: 16.10.2017 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499042
Anzahl Zeichen: 4040
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Fridolfing
Telefon:
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 963 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Steckverbinder mit einstufigem Verriegelungsmechanismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH&Co. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).