businesspress24.com - Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Wahl inÖsterreich
 

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Wahl inÖsterreich

ID: 1498689


(ots) - Kanzler Christian Kern hat den weiteren Absturz
der SPÖ zwar vermieden. Sein Amt dürfte Österreichs Regierungschef
nach einem schmutzigen Wahlkampf aber los sein. Der Rückstand auf die
umgekrempelte ÖVP des jungen Sebastian Kurz ist zu erheblich. Doch
Überflieger Kurz muss die Koalition erst noch schmieden, die den
31-Jährigen auch wirklich zum Kanzler macht - denn rechnerisch
könnten sich die beiden Konkurrenten auf den Plätzen zwei und drei
verbünden. Es bleibt also auch nach dem Wahlabend spannend in
Österreich. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache kann sich bei dieser
Konstellation aussuchen, welchem der beiden zerstrittenen
Großkoalitionäre er die Regierungsmacht zukommen lässt. Für
Deutschland heißt das aber schon einmal, dass im Nachbarland
demnächst wohl eine rigidere Flüchtlingspolitik gemacht werden wird.
Der 48-jährige Strache, der als junger Mann am äußersten rechten Rand
unterwegs war, und Kurz hatten sich im Wahlkampf einen
Überbietungswettbewerb in der Ablehnung der deutschen
Flüchtlingspolitik geliefert. CSU-Vertreter äußerten gestern Abend
schon ihre Freude. Klar ist angesichts der Routen aus dem Süden und
Osten: Wen Österreich nicht durchlässt, der kommt in Bayern kaum an.
Gestern Abend war oft von einem »Rechtsruck« zu hören und zu lesen.
Allerdings gehört die FPÖ in Österreich schon lange dazu. Auch
ähnliche Ergebnisse hatte man schon gesehen. Es sind ihre Thesen, die
sich weiter ausgebreitet haben. Und das geschah wohl eher
kontinuierlich schleichend als ruckartig. Was soll Europa mit diesem
Ergebnis anfangen? Kurz und Strache stehen gewiss nicht für »Mehr
Europa«. Es sind eher die nationalbewussten österreichischen Nachbarn
Ungarn, Slowakei und Tschechien - und auch Polen -, an denen man sich
orientiert. Die Tendenz geht also zu noch mehr Richtungsstreit in




Brüssel. Erstaunlich ist, wie viel die Österreicher Sebastian Kurz
zutrauen. Er wird nun zeigen müssen, was er zu leisten vermag.
Gewandtes Auftreten öffnet ihm Türen. Die Verhandlungen dahinter muss
er aber zum Abschluss bringen. Erst über die Koalition, dann über die
Reformen, die er versprochen hat.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: neues deutschland: Katalanische Linkspolitikerin Carme Porta: Die spanische Regierung beeinträchtigt unser Zusammenleben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2017 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498689
Anzahl Zeichen: 820

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Außenhandel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Wahl inÖsterreich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.