businesspress24.com - Die integrierte Energiewende funktioniert im Wärmesektor nur mit Strom
 

Die integrierte Energiewende funktioniert im Wärmesektor nur mit Strom

ID: 1498477


(PresseBox) - .

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Impulspapier mit Empfehlungen für die künftige Energiepolitik vorgestellt, in dem erste Zwischenergebnisse der dena-Leitstudie ?Integrierte Energiewende? präsentiert werden. Darin wird klar: Strom wird Leitenergie der Zukunft.

Die von der dena beauftragten Gutachter kommen zu dem Zwischenergebnis, dass die Energie- und Klimaziele für das Jahr 2050 nur mit einer Beschleunigung der Energiewende, insbesondere auch im Wärmebereich, erreichbar sind. In den untersuchen Szenarien wird deutlich, dass ein großflächiger Einsatz erneuerbaren Stroms für die angestrebte Dekarbonisierung notwendig ist.

Im Wärmesektor wird dieser dann zum Beispiel für die Versorgung elektrischer Wärmepumpen oder zur Erzeugung synthetischer Brennstoffe  genutzt. Die Wärmepumpentechnologie muss in jedem Fall zu einer tragenden Säule der künftigen Energieversorgung im Gebäudebereich werden.

Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V.: ?Die Energiewende im Gebäudebereich ist technisch und wirtschaftlich machbar ? auch und gerade Strategien mit einem sehr hohen Anteil effizienter elektrischer Anwendungen, wie zum Beispiel Wärmepumpen können dazu beitragen. In unseren Augen belegt die Studie, dass ein solcher Pfad eine Vielzahl von Vorteilen bringen kann.?

Vor diesem Hintergrund sieht der BWP die Förderstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums untermauert, der zufolge künftig neben erneuerbaren Systemen nur noch sogenannte Hybridheizungen gefördert werden sollen, die einen Mindestanteil erneuerbarer Energien einbinden. Die Zuschüsse für rein fossil betriebene Wärmeerzeuger sollen gestrichen werden.

Sabel: ?Hybridheizungen, zum Beispiel Kombinationen aus Brennwert- und Wärmepumpen-Technik, sind eine gute Möglichkeit, den Sanierungsstau in deutschen Heizungskellern aufzulösen, ohne die langfristigen Klimaziele durch Lock-in-Effekte zu blockieren.?





Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. mit Sitz in Berlin repräsentiert als Branchenverband die gesamte Wertschöpfungskette: rund 500 Handwerker, Planer und Architekten sowie Bohrfirmen, Heizungsindustrie und Energieversorgungsunternehmen sind im BWP organisiert. Gemeinsam engagieren sie sich für den verstärkten Einsatz effizienter Wärmepumpen. Die BWP-Mitglieder beschäftigen im Wärmepumpensektor rund 5.000 Mitarbeiter und erzielen über 1,5 Mrd. Euro Jahresumsatz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. mit Sitz in Berlin repräsentiert als Branchenverband die gesamte Wertschöpfungskette: rund 500 Handwerker, Planer und Architekten sowie Bohrfirmen, Heizungsindustrie und Energieversorgungsunternehmen sind im BWP organisiert. Gemeinsam engagieren sie sich für den verstärktenEinsatz effizienter Wärmepumpen. Die BWP-Mitglieder beschäftigen im Wärmepumpensektor rund 5.000 Mitarbeiter und erzielen über 1,5 Mrd. Euro Jahresumsatz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Virtual Vision gewinnt weltweiten Charge Energy Branding Award / Stuttgarter Agentur die wegmeister entwickelt Kommunikationskonzept für den Übertragungsnetzbetreiber TenneT (FOTO)
Tagung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2017 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498477
Anzahl Zeichen: 1684

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die integrierte Energiewende funktioniert im Wärmesektor nur mit Strom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 113


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.