businesspress24.com - Baubetriebsplanung als Grundlage für den Projekterfolg
 

Baubetriebsplanung als Grundlage für den Projekterfolg

ID: 1497165

Seminar "Baubetrieb, Betra und LA" am 23. Oktober 2017 im HDT - Berlin


(PresseBox) - Die Baubetriebsplanung ist eine der wichtigsten Tätigkeiten bei der DB AG und spielt eine entscheidende Rolle für die planmäßige und qualifizierte Projektabwicklung. Sie ist wichtig für die Qualität der Projektablaufplanung, der Umsetzung und ggf. Anpassung in der Realisierungsphase. Die Stabsstellen der Baubetriebsplanung bewältigen mit der Herausforderung des ?Bauens unter dem rollenden Rad? diverse Schwerpunkte. So geht es um die Optimierung der Bauherrenanforderungen, zügiger Projektrealisierung und Reduzierung der betrieblichen Auswirkungen. Das Know-how und langjährige Erfahrungen in die Planung und Realisierung von Baumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI von Projekte zur Optimierung der Bautechnologien unter baubetrieblichen Gesichtspunkten soll eingebracht werden. Die Qualitätssicherung der Tätigkeiten der Bauüberwachung bei der termin- und qualitätsgerechten betrieblichen Anmeldung und Einordnung der Baumaßnahmen muss gesichert werden. Eingeladen zu unserem diesjährigen Seminar ?Baubetrieb, Betra und LA? am 23. Oktober 2017 sind alle Interessenten, die Eisenbahn-Infrastrukturprojekte planen und bauen sowie Angestellte von Bund, Land und Kommunen. Die Teilnehmer der Weiterbildung in unserer Niederlassung Berlin erhalten einen detaillierten Überblick in den baubetrieblichen Anmeldeprozess und die Betra- (Betriebs- und Bauanweisung) und La-Antragstellung (Langsamfahrstellen) nach den Vorgaben der Richtlinie 406 ?Baubetriebsplanung, Betra und La? der DB AG. Der baubetriebliche Anmeldeprozess, das heißt integrierte Bündelung, Baukapazitätsmanagement und Baubetriebsmanagement bis hin zum Betra- und La-Antrag, sind in der Richtlinie 406 ?Baubetriebsplanung, Betra und La? geregelt. Die Anwesenden erhalten einen Überblick, wie diese Richtlinie speziell aus Sicht des Anmelders bzw. Betra-Antragstellers zu handhaben ist. Dieses erledigt die technische Planungseinheit mit der Berechtigung, die beabsichtigte Durchführung von Baumaßnahmen der Koordination Betrieb/Bau anzuzeigen und/oder anzumelden.





Information

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter: www.hdt-eisenbahn.de 

http://www.hdt-essen.de/W-H110-10-200-7

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EEG kompakt!
Seminar zum 3D-Drucken am Direct Manufacturing Center am  19.-20.10.2017 vom Haus der Technik in Paderborn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2017 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1497165
Anzahl Zeichen: 2909

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baubetriebsplanung als Grundlage für den Projekterfolg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.