businesspress24.com - Bio-Baumwolle- Kontrolle ist besser!
 

Bio-Baumwolle- Kontrolle ist besser!

ID: 1496786

Rückverfolgbarkeit Gentechnik-freier Baumwolle vom Saatgut bis zum Shirt


(PresseBox) - Bio-Baumwolle wird auf dem Weltmarkt verstärkt nachgefragt. Um sicherzustellen, dass es sich bei der verarbeiteten Baumwolle auch tatsächlich um Bio-Baumwolle handelt, sind Labortests gefragt, mit denen zuverlässig geprüft wird, ob die Baumwolle und daraus hergestellte Endprodukte gentechnische Veränderungen aufweisen.

Das Thema Nachhaltigkeit hat auch die Modebranche erreicht. Bio-Baumwolle ist im Trend. Das belegt letztlich der Branchenumsatz, der bei konventioneller Mode um etwa zwei Prozent pro Jahr sinkt, während er bei nachhaltiger Kleidung jährlich um fünf Prozent wächst. Laut Slow Fashion Monitor 2016 ist das Thema "Nachhaltigkeit beim Kauf von Bekleidung" inzwischen für 73 % der Käufer "wichtig".

Dementsprechend wachsen auch die weltweiten Marktanteile von Bio-Baumwolle. Höhere Marktpreise für Roh-Baumwolle und daraus hergestellte Textilien sind dann gerechtfertigt, wenn der Nachweis für den biologischen Anbau des Rohstoffs auch tatsächlich erbracht ist.

Ein sicheres Nachweisverfahren für einen essentiellen Parameter von Bio-Baumwolle hat die Hohenstein Group entwickelt. Hierbei wird die verwendete Baumwolle zuverlässig auf gentechnische Veränderungen (GMO - genetically modified organism) geprüft.

Das Nachweissystem von Hohenstein wurde speziell für textile Produkte optimiert. Die Prüfung ist für Roh-Baumwolle über Garne und Gewebe bis hin zu konfektionierten Endprodukten möglich.

Warum sind GMO-Tests hilfreich?

Bio-Baumwolle erfordert unter anderem den Verzicht auf gentechnisch veränderte Pflanzen. Trotzdem finden sich immer wieder auch in Textilien, die als Bio-Baumwolle gekennzeichnet sind, gentechnische Veränderungen. Die Ursachen reichen von verunreinigtem Saatgut über Kontaminationen beim Anbau durch benachbarte Baumwollfelder bis hin zu Verunreinigungen bei der Verarbeitung der Baumwollfasern.

Für wen eignet sich das GMO-Screening?

? Handelsmarken und Hersteller, die Produkte aus Bio-Baumwolle anbieten





? Zertifizierungs-Organisationen, die Bio-Baumwolle als solche kennzeichnen

? Verbraucherschutz-Organisationen

Wie testen wir die Baumwoll-Textilien für Sie?

Die GMO-Tests von Hohenstein umfassen zwei Schritte. Vorab wird die Probe zerkleinert. Anschließend werden die Baumwollfasern mechanisch und enzymatisch aufgeschlossen. Das Erbgut (DNA) wird aus der Faser isoliert und in einem mehrstufigen Prozess aufgereinigt.

Eine gentechnische Veränderung liegt vor, wenn in der DNA spezifische Zielsequenzen (Markergene) vorhanden sind. Diese lassen sich molekularbiologisch nachweisen. Kontrollreaktionen dienen zum Nachweis unveränderter Baumwoll-DNA sowie zum Ausschluss falsch-negativer Ergebnisse.

Durch die GMO-Tests der Hohenstein Group erhalten Textilunternehmen, der Einzelhandel und nicht zuletzt die Verbraucher Gewissheit, dass es sich bei dem Endprodukt auch wirklich um Bio-Baumwolle handelt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Starke Werkstoffforschung für eine starke Industrie: Fraunhofer-Verbund legt Positionspapier vor
QIAGEN und CENTOGENE kündigen Zusammenarbeit im Bereich Bioinformatik für Erbkrankheiten an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.10.2017 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496786
Anzahl Zeichen: 3026

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bönnigheim


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bio-Baumwolle- Kontrolle ist besser!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hohenstein Institute



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.