businesspress24.com - Wärmendes Holzfeuer im Passivhaus
 

Wärmendes Holzfeuer im Passivhaus

ID: 1495874

Kaminofen mit Steinverkleidung: Moderne Technik im natürlichen Gewand


(PresseBox) - Der bewusste Umgang mit Energie und Ressourcen ist das Gebot der Stunde. Daher sind Niedrigenergie- und Passivhäuser mit hochgedämmter Gebäudehülle und integrierten Lüftungsanlagen das Maß aller Dinge bei Neubauten. Für solche Häuser reicht in den Sommermonaten eine Wärmepumpe oder eine Solaranlage, um die vollständige Versorgung zu übernehmen. Und in der kalten Jahreszeit ergänzt ein Kaminfeuer den Wärmebedarf mit einem Wohlfühlfeuer.

Möglich wird das durch einen raumluftunabhängigen Kaminofen mit einem externen Verbrennungsluftanschluss. Das Feuer erhält die notwendige Luft von außen und zieht diese nicht aus dem Aufstellraum. Bei raumluftunabhängigen Kaminöfen gelten erhöhte Anforderungen an die Dichtheit, um sie auch in Kombination mit Lüftungsanlagen betreiben zu können. Geräte, die diesen Anforderungen entsprechen, haben eine bauaufsichtliche Genehmigung für den raumluftunabhängigen Betrieb, die als DIBT-Zulassung bezeichnet wird.

Speck- und Sandstein ? natürliche Wärmespeicher

So der Kaminofen MORO von SPARTHERM, einem der führenden europäischen Hersteller moderner Feuerungstechnik. Durch seine geringe Heizleistung von 5kW sowie seine wärmespeichernde Verkleidung aus Naturstein ist er besonders für Niedrigenergie- und Passivhäuser geeignet. Überschüssige Wärme speichert der Scheitholzofen in seiner bis zu 280 Kilogramm schweren Verkleidung aus Naturstein ? wahlweise aus hellbraunem Sandstein oder grauem Speckstein. Dieser natürliche Speicher gibt die Wärme über Stunden ab, auch wenn das Feuer längst erloschen ist.

Für einen komfortablen Betrieb sorgen dabei der selbstkühlende Türgriff und die durchdachte Entriegelungsmechanik, die ein leichtes Öffnen der Feuerraumtür ermöglicht. So kann jederzeit ganz einfach Scheitholz nachgelegt werden. Die innovative Verschlusstechnik ?Smart Close? presst die Tür fest an den Feuerraum, wodurch eine hohe Dichtheit der Feuerstelle gewährleistet wird. Weitere Informationen unter www.spartherm.com.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt nachrüsten: Kaminkassetten zeigen das Feuer von seiner schönsten Seite
Kachelofeneinsatz für den schnellen Austausch: Moderne Technik im klassischen Format
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2017 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495874
Anzahl Zeichen: 3889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Melle


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmendes Holzfeuer im Passivhaus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spartherm Feuerungstechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Spartherm Feuerungstechnik GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.