businesspress24.com - Fachtagungen zum Umgang mit Demenz
 

Fachtagungen zum Umgang mit Demenz

ID: 1494756

Im Oktober veranstaltet die Hochschule Osnabrück zwei Konferenzen zum Thema Demenz, die sich an Fachkräfte aus den Bereichen Betreuung, Versorgung und Pflege richten


(LifePR) - Die Gesellschaft wird immer älter. Schon heute ist jeder vierte Deutsche über 60 Jahre alt. Damit steigt auch die Zahl der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen. Insbesondere bei Demenzerkrankten und deren Angehörigen wird der Bedarf an fachlicher Unterstützung bei der Pflege oder im Haushalt immer größer. Mit zwei Konferenzen richtet sich die Hochschule Osnabrück jetzt an Fachkräfte aus den Bereichen Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen mit Demenz, um neue Standards für die Pflege zu setzen und neue Impulse für eine fachgerechte Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen zu geben.

So findet am Freitag, 6. Oktober, ab 10 Uhr in der OsnabrückHalle die 9. Konsensus-Konferenz in der Pflege zum Thema ?Pflege von Menschen mit Demenz? statt. Veranstaltet wird die Tagung vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), das an der Hochschule Osnabrück angesiedelt ist. Erwartet werden Pflegekräfte aus ganz Deutschland, die sich unter anderem mit der Frage befassen, wie sich die Pflege Demenzerkrankter unter Berücksichtigung des Beziehungsaspekts gestalten lässt. Die Ergebnisse der Konferenz sollen in einen nationalen Expertenstandard einfließen, der später Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten als Hilfestellung dienen soll.

Am Montag, 16. Oktober, findet ab 9.30 Uhr in der OsnabrückHalle die Fachtagung ?Zahncreme auf Spaghetti ? zum Umgang mit Demenz? statt, die sich an Fachkräfte verschiedener Berufsgruppen richtet. Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Bereichen der professionellen Betreuung, Versorgung und Pflege von Demenzerkrankten gewähren dabei Einblicke in ihre Arbeit und geben Anregungen für die Alltagsgestaltung von Menschen mit Demenz. Eine Zusammenfassung der diskutierten Ansätze liefert das Buch ?Zahncreme auf Spaghetti?, das von Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt, Hochschule Osnabrück, herausgegeben wird. Zur abschließenden Gesprächsrunde der Tagung ab 17.30 Uhr sind auch Interessierte und Angehörige von Menschen mit Demenz eingeladen.





Weitere Informationen

Elke Rausing | Bianca Grams

DNQP Geschäftsstelle

E-Mail: dnqp(at)hs-osnabrueck.de

Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt

Hochschule Osnabrück

E-Mail: e.leicht-eckardt(at)hs-osnabrueck.de  

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studienstart: Zehn junge Menschen beginnen mit GEZE ein duales Studium
IHK-Beratung für Existenzgründer
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.10.2017 - 03:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494756
Anzahl Zeichen: 5441

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachtagungen zum Umgang mit Demenz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.