businesspress24.com - Westfalenpost: Wir brauchen eine Debattenkultur in Deutschland / Kommentar von Martin Korte zu den K
 

Westfalenpost: Wir brauchen eine Debattenkultur in Deutschland / Kommentar von Martin Korte zu den Koalitionsverhandlungen

ID: 1494115


(ots) - Es sind doch immer die gleichen Reflexe: Die
Bundestagswahl ist erst wenige Tage her, da schachern die
mutmaßlichen Koalitionspartner schon um die Spitzenposten in den
Ministerien. Wohlgemerkt: Ob sie überhaupt eine Partnerschaft
eingehen werden, steht angesichts gewaltiger inhaltlicher Differenzen
noch in den Sternen. Ein bisschen mehr Zurückhaltung wäre angebracht.
Über Inhalte zu sprechen ist momentan wichtiger, als über Köpfe zu
fantasieren. Auf viele Wähler, vor allem auf jene, die sich am
vergangenen Sonntag von den etablierten Volksparteien abgewendet
haben, machen die Personaldebatten einen schlechten Eindruck. Könnte
doch die Vermutung entstehen, dass die Herren und Damen in den
Parteispitzen kein großes Interesse daran haben, öffentlich
Rechenschaft über ihr desaströses Abschneiden abzulegen. Motto:
Machen wir erst einmal weiter so, vielleicht merkt es keiner. Auch
das plakative Setzen ominöser roter Linien ist kontraproduktiv.
Erstens behindert es die Koalitionsverhandlungen, zweitens schadet es
der Glaubwürdigkeit, wenn am Ende eine Partei von ihrer
Maximalforderung wieder abrücken muss - beispielsweise von einer
Obergrenze für Flüchtlinge. Die möglichen Jamaika-Koalitionäre, aber
auch SPD und Linke sollten sich angesichts einer AfD, die auf die
Provokations-Masche setzt, bewusst sein, dass sie einen enormen
Einfluss auf die zukünftige Debattenkultur in Deutschland haben.
Inhaltsstärke geht vor Lautstärke. Das gilt auch für Andrea Nahles.
Die neue Fraktionschefin der SPD wollte mit ihrem Spruch, die Union
bekäme "nun in die Fresse", lustig sein. Eine Ministerin, und das war
sie zu diesem Zeitpunkt noch, sollte ihre Worte weiser wählen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hält reine Zuwandererschulen für falschen Integrations-Ansatz
Badische Zeitung: SPD-Fraktionschefin Nahles / Kein bisschen Demut
Kommentar von Dietmar Ostermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2017 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494115
Anzahl Zeichen: 229

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wir brauchen eine Debattenkultur in Deutschland / Kommentar von Martin Korte zu den Koalitionsverhandlungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalenpost



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.