businesspress24.com - Landeszeitung Lüneburg: "Zur Not eine Minderheitsregierung" Bremens Bürgermeister Carst
 

Landeszeitung Lüneburg: "Zur Not eine Minderheitsregierung"

Bremens Bürgermeister Carsten Sieling verteidigt den Rückzug der SPD in die Opposition

ID: 1493936


(ots) - Lüneburg. Er regiert das kleinste und ärmste
Bundesland seit zweieinhalb Jahren und sieht nun endlich Licht am
Ende des Tunnels: Dr. Carsten Sieling (58). SPD-Bürgermeister der
Freien Hansestadt Bremen, freut sich über die Neuregelung der
Bund-Länder-Finanzen: "Bremen bekommt Spielraum, um den Schuldenabbau
angehen zu können. Und der Bund engagiert sich stärker für
gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland." Dass die
Sozialdemokratie dabei künftig im Bund nicht mehr federführend
beteiligt sein wird, ist für den SPD-Regierungschef die richtige
Konsequenz aus dem Desaster bei der Bundestagswahl. "Noch am
Wahlabend den Gang in die Opposition anzukündigen, war auch in dieser
Klarheit die richtige Entscheidung, zeigt, dass die SPD
handlungsfähig ist." Zweifel von Gerhard Schröder wischt er beiseite:
"Da redet der Alt-Kanzler Unsinn. Zumal derzeit keine Projekte
anstehen, für die es eine große Koalition bräuchte." Sieling, der
seit 41 Jahren in der SPD ist, sieht seine traditionell
staatstragende Partei auch nicht in der Pflicht, bereitzustehen,
falls eine Jamaika-Koalition scheitern würde. "Mein Eindruck ist,
dass abgesehen vom Risikofaktor CSU die Bereitschaft zu dieser neuen
Koalition schon sehr groß ist. Doch selbst, wenn Jamaika scheitern
sollte, werden wir unsere Entscheidung nicht revidieren. In einem
derartigen Fall wäre eine Minderheitsregierung die deutlich bessere
Variante als eine große Koalition oder Neuwahlen." Fehler der
Sozialdemokratie, die zum Aufstieg der AfD geführt haben, erkennt
Sieling dort, wo Sorgen des Abgehängtwerdens nicht ernst genug
genommen wurden. Sieling: "Die AfD artikuliert die Sorgen der
Menschen, lenkt die Wut allerdings in die nicht zu akzeptierenden
Kanäle, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus." Gerade der
Stadtstaat Bremen, der Flüchtlinge in der Größenordnung der




Kleinstadt Jever aufnehmen musste, zeige - so der Bürgermeister -
"dass man Integration und Gewährleistung von Sicherheit hinbekommen
kann".



Pressekontakt:
Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe(at)landeszeitung.de

Original-Content von: Landeszeitung Lüneburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Live: Grünen Länderrat - Samstag, 30. September 2017, 11.00 Uhr
Hamburg feiert sich für noch mehr Bürokratie in der Pflege / bpa hält bis zu 30 Prozent der Prüfvorgaben im Hamburgischen Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz für überflüssig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2017 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1493936
Anzahl Zeichen: 3309

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lüneburg


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landeszeitung Lüneburg: "Zur Not eine Minderheitsregierung"

Bremens Bürgermeister Carsten Sieling verteidigt den Rückzug der SPD in die Opposition
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszeitung Lüneburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landeszeitung Lüneburg



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.