businesspress24.com - Parkinson gehört neben Demenz und Alzheimer zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen des Zentr
 

Parkinson gehört neben Demenz und Alzheimer zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen des Zentral

ID: 149226

Parkinson entsteht durch eine beschleunigte, kontinuierliche Rückbildung wichtiger Nervenzellen im Gehirn, die für die Herstellung des Neurotransmitters Dopamin verantwortlich sind. Sind 60 bis 70 Prozent der Dopamin-produzierenden Nervenzellen zerstört, kommt es zu den bekannten Symptomen.


(businesspress24) - Bruchsal-03.01.2010
Die Frühsymptome der Parkinson Krankheit werden von den Ärzten oft nicht erkannt. Diese Krankheit beginnt schleichend und kann über Jahre unspezifische Symptome aufweisen. Erst im mittleren Krankheitsstadium, wenn Zittern oder Muskelsteifigkeit auftreten, wird die Krankheit erkannt. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Beschwerden meist unspezifisch und für die Betroffenen wie für den Arzt nur schwer zu erkennen. Bei einer frühen Diagnose kann das Fortschreiten dieser degenerativen Nervenerkrankung jedoch durch eine gezielte Therapie deutlich verlangsamt werden. Betroffene registrieren zu Krankheitsbeginn oft häufige Schmerzen im Nacken-Gürtel-Schulter-Bereich oder eine Bewegungsverlangsamung, Steifigkeit und eine diskrete Veränderung im Gang-Bild oder Körperhaltung. Auch die Mimik der Kranken ist reduziert und das Schriftbild kleiner sowie die Stimme monoton und leise.
Bei Krankheitsbeginn leiden zirka 20 Prozent an einer Depression und innerer Unruhe oder Schlafprobleme.
Je früher eine wirksame Therapie begonnen wird, desto größer sind die Chancen, den Verlauf der Krankheit zu verlangsamen. Bei einer frühen Diagnose können Lebensqualität und Alltagsfähigkeit deutlich länger erhalten werden!
Immer mehr Menschen unter 40 Jahren erkranken an Parkinson. Die Zahl der Neuerkrankungen wird sich laut Experten-Schätzung in den kommenden 25 Jahren verdoppeln. Zirka 300.000 Menschen in Deutschland leben mit Morbus Parkinson und es kommen pro Jahr zirka 20.000 diagnostizierte Neuerkrankungen hinzu.
Seit ein paar Jahren diskutiert jetzt die Fachwelt, ob sich die ketogene Diät (zum Beispiel Low-Carb – Kohlenhydratarme Ernährung) auch bei Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson positiv auswirken könnte. Der Grund für die positive Wirkung von kohlenhydratarmer Kost könnten die so genannten Keton-Körper sein, die die Leber während der Ketose als Energieträger bildet. Zum Beispiel drosselt möglicherweise die Ketose bei Epilepsie die Hyperaktivität der Gehirnzellen. Es gibt heute vereinzelte Studien mit Alzheimer- oder Parkinson-Patienten, die mit dieser Diät-Form positive Wirkungen zeigten.




Bei Alzheimer-Patienten ist die Verwertung von Glukose im Gehirn verringert.
Bei Parkinson-Patienten spielt das Entstehen eines Defekts in den Mitochondrien eine Rolle.
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz
wurde im Saarland geboren und ihre Berufe sind: Sekretärin, Buchhalterin, Reiseleiterin, Autorin-Schriftstellerin und Journalistin sowie Dozentin. Außerdem studierte sie Psychologie. Sie lebte in den USA, Marokko und Südafrika und heute in Bruchsal. Bücher:
Low-Carb-Adventszauber - 30 Back-Rezepte, tredition-Verlag (nur als e-book erhältlich! Serie)
Essen wir zu viele Kohlenhydrate? - Begleitbuch zu meinen Kursen, Bod-Verlag
Plötzlich Migräne – Hilfe mit Low Carb, Bod-Verlag
Plötzlich Diabetes - Sachbuch mit Rezeptteil, tredition-Verlag
Kohlenhydrate, nein danke - ist ein kleiner Leitfaden, was Low Carb ist, tredition-Verlag
Ich war einmal Diabetiker - Hintergrund-Informationen über Low-Carb, tredition
Aber bitte kohlenhydratarm – Fleischgerichte (Kochbuch), tredition
Kohlenhydratarm – Vegetarisch und Backen ohne Mehl (Kochbuch mit 77 Rezepte), Bod
Wunder brauchen Zeit (Liebesroman), tredition
Hörst du die Liebe? (Liebesroman), tredition



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
www.tredition.de



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
www.tredition.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Microdermabrasion
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 03.01.2010 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 149226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Bruchsal


Telefon:

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parkinson gehört neben Demenz und Alzheimer zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen des Zentral"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schütz



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 102


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.