"Kunststoffe - Fluch oder Segen-" - Einen Tag lang auf Probe Chemie studieren
(PresseBox) - Um Kunststoffe geht es am 28. September beim ?Eintagesstudium Chemie?, zu dem die Universität Potsdam interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe auf den Campus Golm einlädt. Einen Tag lang können die Jugendlichen Hochschulluft schnuppern. Das Institut für Chemie gibt Einblicke in Labore und Forschungsbereiche und informiert über den Verlauf des Studiums.
Beim Eintagesstudium in diesem Herbst steht die Polymerchemie im Mittelpunkt. Prof. Dr. Helmut Schlaad geht in einem Vortag der Frage nach, ob ?Kunststoffe ? Fluch oder Segen?? sind. Auf dem Programm stehen außerdem Informationen zum Studium, von der Bewerbung bis zur Organisation, sowie eine Führung über den Uni-Campus Golm. Praktische Chemie erleben die Schülerinnen und Schüler bei Experimenten in den Forschungslaboren. Ihr eigenes experimentelles Geschick können sie bei der Analyse von Kunststoffen unter Beweis stellen.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter https://www.chem.uni-potsdam.de/anmelden.html. Im kommenden Jahr wird die Veranstaltungsreihe fortgesetzt: Am 22. Februar 2018 geht es dann um ?Nanomaterialien für Solarzellen, Knochenersatz und Abwasserreinigung?.
Internet: https://www.chem.uni-potsdam.de/angebot_schulen.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.09.2017 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491305
Anzahl Zeichen: 2451
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Potsdam
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Kunststoffe - Fluch oder Segen-" - Einen Tag lang auf Probe Chemie studieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).