businesspress24.com - ZDF-Programmhinweis
 

ZDF-Programmhinweis

ID: 1490463


(ots) -
Dienstag, 19. September 2017, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen

Gäste: Ingo Oschmann, Comedian
Nils Straatmann, Poetry-Slammer und Theologe

Auskunft an den Vermieter - Was ein Mietinteressent verraten muss
Selbstgemachter Oktoberfeststyle - Näh-Tipps für eine schicke Schürze
Unterwegs auf dem Gebrauchtwagenmarkt - Kauft noch jemand einen
Diesel-Pkw?
Fleischklößchen mit frischen Pilzen- Leckeres Rezept von Chefkoch
Roßmeier



Dienstag, 19. September 2017, 12.10 Uhr

drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte

Almabtrieb - Vom Ende des Sommers
Der Oma-Trick - PC-Notdienste auf dem Prüfstand
Expedition Deutschland: Schmelz - Ein Museum in der Garage




Dienstag, 19. September 2017, 17.10 Uhr

hallo deutschland
Moderation: Lissy Ishag

Mit drei Kindern auf Weltreise - Familie lebt in einem Wohnmobil



Dienstag, 19. September 2017, 21.00 Uhr

Frontal 21
Moderation: Ilka Brecht

Wahlkampf mit der Angst - Wie sicher ist Deutschland?

Im Bundestagswahlkampf 2017 spielt das Thema "Innere Sicherheit" eine
entscheidende Rolle. Die größte Gefahr stellt laut Bundesamt für
Verfassungsschutz der islamistische Terror dar. Nach Anschlägen wie
auf den Weihnachtsmarkt in Berlin hatte die Politik den Bürgern immer
wieder mehr Sicherheit versprochen. Viele Gesetze sind inzwischen
verschärft worden. So sollen etwa Abschiebungen erleichtert werden.
Doch die Realität sieht anders aus: Im ersten Halbjahr 2017 ist die
Zahl der Abschiebungen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Selbst bei Gefährdern, die in Maghreb-Staaten wie Tunesien
abgeschoben werden sollen, gibt es in der Praxis erhebliche Probleme.
Auch der Datenaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden in




Deutschland und in Europa sollte verbessert werden. Doch noch immer
sind die Datenbanken nicht richtig miteinander vernetzt.

Gleichzeitig gibt es in der deutschen Bevölkerung immer mehr Anhänger
extremistischer Gruppen, bei denen auch die Gewaltbereitschaft
zunimmt: Laut aktuellem Verfassungsschutzbericht des Bundes hat sich
die Zahl der Linksextremisten im vergangenen Jahr auf 28.500 erhöht,
davon gelten 8.500 als gewaltorientiert. Die Zahl der
Rechtsextremisten ist auf über 23.100 angewachsen. Davon werden
12.100 als gewaltorientiert eingestuft - das ist mehr als die Hälfte.
Zugleich wurde die Gruppe der sogenannten Reichsbürger und deren
Verbindungen zum Rechtsextremismus lange Zeit von Sicherheitsbehörden
unterschätzt.

Angesichts dieser Herausforderungen sind Polizei und
Sicherheitsbehörden überlastet. Die Gewerkschaft der Polizei und der
Richterbund fordern die Politik auf, statt immer neue Gesetze zu
erlassen, mehr Personal einzustellen.

Wie sicher ist Deutschland? - "Frontal 21" über die Versprechen der
Politik und die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland.


Mit dem Diesel in die Sackgasse - Versagen der deutschen
Autoindustrie

Die deutsche Autoindustrie steckt mitten in der Dieselkrise: Neuwagen
werden zum Ladenhüter, gebrauchte Autos verlieren an Wert. Das
geschieht ausgerechnet in einer Zeit, in der die einstige deutsche
Vorzeigebranche vor dem größten Wandel seit über 100 Jahren steht:
Batterie-Autos mit Elektromotor werden in den kommenden Jahren
erschwinglich, der Verbrennungsmotor hat nach Expertenmeinung bei
neuen Pkws schon bald ausgedient. Doch die drei großen deutschen
Automobilhersteller Daimler, BMW und VW erzielen Rekordgewinne mit
der alten Technik. Sie wollen den Verbrennungsmotor, so lange es
geht, bewahren. Damit riskiert der wichtigste Industriezweig
Deutschlands, den Anschluss zu verlieren.

Schlechte Aussichten für die Beschäftigten: Mehr als 100.000
Arbeitsplätze hängen hierzulande am Verbrennungsmotor. Wenn sich das
Elektroauto durchsetzt, sind diese Arbeitsplätze größtenteils
überflüssig. Den bevorstehenden Strukturwandel könnte die
Bundesregierung gestalten. Doch wie die Autokonzerne setzen Union und
SPD bislang auf den Verbrennungsmotor - als Brückentechnik. Dabei
führte manche Brücke direkt in den Niedergang: Das Schicksal der
Stromkonzerne als ehemals stolze Großunternehmen sollte eine Mahnung
sein.


Gaulands Aufstieg mit der AfD - Provokateure von rechts




Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 18. September 2017
Privatnotizen Margot Honeckers aufgetaucht: Uneinsichtig und linientreu bis zum Schluss
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2017 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490463
Anzahl Zeichen: 7001

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Fernsehen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.