businesspress24.com - Neuerscheinung Handbuch: „Schulbesuch im Ausland - aus der Sicht einer Schülerin"
 

Neuerscheinung Handbuch: „Schulbesuch im Ausland - aus der Sicht einer Schülerin"

ID: 1490217

Die wichtigste Aufgabe für Eltern ist es nicht, aufzupassen und zu kontrollieren, dass sich die Abi-Note ihrer Kinder noch um zwei bis drei Zehntel verbessert, sondern die Hauptaufgabe besteht darin, die Kinder auf die Welt da draußen vorzubereiten. Dass sie als starke Persönlichkeiten das Leben meistern – privat wie beruflich. Dass sie selbstbestimmt durch ihr Leben gehen und nicht zu Marionetten des Arbeitsmarktes werden.


(businesspress24) - Persönlichkeit kann man sich nicht kaufen. Persönlichkeitsentwicklung ist ein langer Prozess, der oft viele Jahre dauert. Und ein Auslandsjahr, gerade in jungen Jahren absolviert, ist ein Turbo in der Entwicklung der Persönlichkeit eines jeden Schülers. Deshalb sollten Schüler die Möglichkeit des Schulbesuchs im Ausland nutzen, um sich auf die kommenden Herausforderungen, beruflich wie privat, vorzubereiten.

Weltoffenheit, Toleranz gegenüber Fremden und Selbstsicherheit, die nicht auf Überheblichkeit, sondern auf Verständnis beruht - dies alles sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern Eigenschaften, die man erwerben muss. Mit einem Auslandsschuljahr schafft sich der Schüler eine gute Basis dafür. Durch den Sprung in der Persönlichkeitsentwicklung, Auslandserfahrungen und perfekten Sprachkenntnissen hebt sich der Schüler von der Masse der Bewerber auf dem Arbeitsmarkt ab. Er verfügt über Eigenschaften, die Arbeitsgeber zu schätzen wissen.

Mit dem vorliegenden Handbuch „Schulbesuch im Ausland – aus der Sicht einer Schülerin“ mit einem Nachwort für Eltern erhalten Schüler und Eltern ein gutes Basiswissen zum privat organisierten Schüleraustausch. Ziel dieses Handbuchs war es, (falsche) Vorurteile und vorhandene Ängste abzubauen. Anhand von Beispielen wird auch widerlegt, dass das Auslandsschuljahr nur etwas für vermögende Eltern sei. Für ein Auslandsschuljahr gibt es zum Beispiel vom Staat bis zu 6.000 € geschenkt (Stand: September 2017). Eine Summe, die die Finanzierung ungemein erleichtert. Leider wissen darüber nur die wenigsten Schüler und Eltern Bescheid.

Mit diesem Handbuch lässt sich der Schulbesuch im Ausland stressfrei planen, finanzieren und realisieren.

Weitere Infos zum Handbuch: https://www.bildungsdoc-ausland.de/buchshop/



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

bildungsdoc® betreibt zwei Bildungsportale für Bildung im In- und Ausland. bildungsdoc® informiert u.a. neutral über Auslandsprogramme, stellt ausgewählte Auslandsangebote vor und berät kostenfrei zu Auslandsaufenthalten. bildungsdoc® vermittelt passende Angebote und prüft, ob Förderprogramme zur Finanzierung des Auslandsaufenthalts genutzt werden können. In Dresden führt bildungsdoc® Info-Veranstaltungen zum Thema „Schulbesuch im Ausland“ und „Auslandsjahr nach der Schule“ durch. Es gibt weiterhin ein Beratungsbüro für Schüler sowie deren Eltern, die einen Auslandsaufenthalt während ihrer Schulzeit oder danach absolvieren möchten. Hier wird kostenfrei beraten, passende Auslandsprogramme werden vermittelt und es gibt Unterstützung bei der Finanzierung.



Leseranfragen:

bildungsdoc®
AP: Horst Rindfleisch
ABAKUS Business-Center
Blasewitzer Straße 41
01307 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: https://www.bildungsdoc-ausland.de



PresseKontakt / Agentur:

bildungsdoc®
AP: Horst Rindfleisch
ABAKUS Business-Center
Blasewitzer Straße 41
01307 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: https://www.bildungsdoc-ausland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Nach dem Abi, nach der Schule – runter vom Sofa, raus in die Welt
Bereitgestellt von Benutzer: bildungsmakler
Datum: 18.09.2017 - 03:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490217
Anzahl Zeichen: 2180

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Rindfleisch
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2017
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung Handbuch: „Schulbesuch im Ausland - aus der Sicht einer Schülerin"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bildungsdoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bildungsdoc



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.