Autogas: Verbraucherzentrale Bundesverband ignoriert Alternativkraftstoff Nr. 1 / Deutscher Verband Flüssiggas kommentiert aktuelle Studie zu Pkw-Gesamthaltungskosten
(ots) - Die kürzlich vom Verbraucherzentrale Bundesverband
(vzbv) vorgelegte Prognose zu den Gesamthaltungskosten verschiedener
Antriebstechnologien berücksichtigt den Alternativkraftstoff Autogas
nicht, obwohl er von Autofahrern in Deutschland klar bevorzugt wird.
"Mit rund 450.000 zugelassenen Fahrzeugen handelt es sich bei
Autogas nach wie vor um den Alternativkraftstoff Nr. 1 in
Deutschland", erklärte der DVFG-Vorsitzende Rainer Scharr. Autogas
biete insbesondere Vielfahrern ein attraktives
Preis-Leistungs-Verhältnis. "Es ist kein Zufall, dass sich etwa
sechsmal mehr Verbraucher für Autogas statt für Erdgas entschieden
haben", so Scharr. Warum der vzbv Autogas bei seinem Preisvergleich
ausklammere, sei nicht nachvollziehbar.
Energieträger Flüssiggas: Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan,
Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck
flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm.
Flüssiggas wird als Kraftstoff (Autogas), für Heiz- und Kühlzwecke,
in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
Pressekontakt:
Sabine Egidius
Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
E-Mail: presse(at)dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.09.2017 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489610
Anzahl Zeichen: 3619
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 14 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autogas: Verbraucherzentrale Bundesverband ignoriert Alternativkraftstoff Nr. 1 / Deutscher Verband Flüssiggas kommentiert aktuelle Studie zu Pkw-Gesamthaltungskosten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).