businesspress24.com - Alt trifft neu - Wasserkraft innovativ / 42 Millionen-Projekt der Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG
 

Alt trifft neu - Wasserkraft innovativ / 42 Millionen-Projekt der Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG schreitet voran

ID: 1489037


(ots) - Die Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG)
erzeugt seit den 1930er-Jahren regenerativen Strom. Nach 90 Jahren
Dauerbetrieb der drei Maschinen war es an der Zeit für neueste
Technik. Das Ziel: Effizienter, sicherer, langfristig und wartungsarm
mehr Strom als bisher zu produzieren. Hierzu nimmt die RADAG mehr als
42 Millionen Euro in die Hand. Jetzt steht der Einbau des Laufrads
für die zweite Maschine an.

Seit 2015 werden die Maschinenteile des Laufwasserkraftwerks
planmäßig erneuert. Nachdem die erste Maschine seit einem halben Jahr
einwandfrei läuft, dreht sich alles um die Erneuerung von Maschine 2.
Ein Highlight ist fraglos der jetzt anstehende Einbau des völlig
neuen und veränderten Laufrads. "Durch die Umbaumaßnahme werden die
drei je 28-MW-Maschinen der RADAG um rund zehn Prozent effizienter
und liefern somit noch mehr grünen Strom. Dadurch können wir einen
noch größeren Beitrag zu den erneuerbaren Energien leisten", freut
sich Projektleiter Marius Dederichs.

Die Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG) wurde 1929
gegründet. Im Jahre 2009 ging das Erweiterungskraftwerk - das
Wehrkraftwerk - ans Netz. Die mittlere Jahresproduktion der RADAG
liegt bei 650 Millionen Kilowattstunden, damit können rechnerisch
180.000 Haushalte mit CO2-freiem Strom versorgt werden.

Die Gesellschafter setzen sich aus innogy SE (52 %), Finelectra
(25 %), AEW Energie AG (12 %), Axpo Trading AG (5 %),
Energiedienstholding AG (5 %) und EnBW AG (1 %) zusammen. Die
Vorstände sind Dr. Stefan Vogt und Dr. Nicolaus Römer. Seit dem 1.
Januar 2004 hat die Schluchseewerk AG die Betriebsführung inne.



Pressekontakt:
Weitere Informationen
Pressestelle
Peter Steinbeck
Telefon: + 49 (0) 7763 - 9278-80107
steinbeck.peter(at)schluchseewerk.de
www.radag.de

Original-Content von: Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG), übermittelt durch news aktuell




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alfen beliefert die Europäische Kommission mit Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Schaeffler auf der IAA 2017 / Von der Windkraftanlage bis ans Rad: Schaeffler-Know-how entlang der gesamten Energiekette (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2017 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489037
Anzahl Zeichen: 1779

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Laufenburg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alt trifft neu - Wasserkraft innovativ / 42 Millionen-Projekt der Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG schreitet voran
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG)



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.