businesspress24.com - Strom für Liberia: KfW unterstützt beim Aufbau einer modernen Energieversorgung
 

Strom für Liberia: KfW unterstützt beim Aufbau einer modernen Energieversorgung

ID: 1488657


(ots) -

- Von der Erzeugung bis zum Stromanschluss: KfW finanziert 129
Mio. EUR für Wasserkraftwerk, Übertragungsleitungen und
Stromverteilung
- Aktuell Unterzeichnung für 15 Mio. EUR Zuschuss
- Stromanschlüsse für 80.000 Einwohner

Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Beisein der liberianischen
Präsidentin und Friedensnobelpreisträgerin, Ellen Johnson Sirleaf,
einen Zuschuss in Höhe von 15 Mio. EUR für Stromnetzanschlüsse in der
liberianischen Hauptstadt Monrovia unterzeichnet. Bis zu 80.000
Einwohner werden einen Stromanschluss erhalten.

Die Unterzeichnung ist der dritte Baustein eines kostengünstigen,
umweltfreundlichen Ansatzes beim Aufbau einer modernen und
zuverlässigen Energieversorgung und der nötigen Infrastruktur. Die
KfW hatte seit 2012 als größter internationaler Geber im
liberianischen Energiesektor eine Schlüsselrolle gespielt. Sie
finanziert gemeinsam mit weiteren internationalen Geldgebern das
Wasserkraftwerk Mount Coffee (88 MW) mit 55 Mio. EUR und fünf
Umspannstationen der 1.360 Kilometer langen Stromübertragungsleitung
zwischen Liberia, der Côte d''Ivoire, Sierra Leone und Guinea mit 59
Mio. EUR.

"Anhand einer modernen Energieinfrastruktur wird eines der größten
Hindernisse der wirtschaftlichen Entwicklung Liberias konkret
angegangen. Vor dem Hintergrund der enormen Herausforderung einer
sehr niedrigen Elektrifizierungsrate von nur 3 % ist der
ganzheitliche Ansatz von der Stromerzeugung bis zum Stromanschluss
eine nötige und sehr gelungene Kombination unterschiedlicher
Investitionen", sagte Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands
der KfW Bankengruppe.

Während des Bürgerkriegs in Liberia war die Stromversorgung
komplett zerstört worden. Noch 2016 hatte das Land hohe Stromverluste




zu verzeichnen. Die Stromnutzer leiden unter hohen Tarifen die zu den
höchsten in Subsahara-Afrika zählen. Durch die niedrigeren
Erzeugungskosten ist jetzt der Spielraum gegeben, dass der Strom
billiger und zuverlässiger zu den Menschen kommt.

Weitere Informationen zum Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank
finden Sie unter: www.kfw-entwicklungsbank.de



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig,
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Charis.Poethig(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  2 von 5 Unternehmen in Nord- und Südamerika rechnen mit einer Verschlechterung der Forderungslaufzeit
Thailands Außenministerium: Thailands Rolle ist als treibende Kraft für Wachstum in Asien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488657
Anzahl Zeichen: 2217

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Banken


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strom für Liberia: KfW unterstützt beim Aufbau einer modernen Energieversorgung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 1
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.