businesspress24.com - Lichtmanagement für Lager und Logistik
 

Lichtmanagement für Lager und Logistik

ID: 1486576

Mit effizienter und wartungsarmer LED-Beleuchtung sparen


(businesspress24) - (licht.de) In den meisten Lagerhallen gibt es nur wenig oder überhaupt kein Tageslicht. Eine Dauerbeleuchtung muss dennoch nicht sein. Die Brancheninitiative licht.de rät: Lichtmanagementsysteme, Anwesenheitserfassung und LED-Technik bringen deutliche Energieeinsparungen gegenüber Altanlagen.

Intelligente Steuerung reduziert Energieverbrauch und Kosten

Eine gut durchdachte Beleuchtung in Lager und Logistik muss verschiedene Sehaufgaben berücksichtigen. Die Anforderungen an Regal-, Kommissionierflächen und Bildschirmarbeitsplätze sind unterschiedlich. Je nach Tageszeit werden die Bereiche mehr oder weniger intensiv genutzt. Mit einer Lichtsteuerung in Kombination mit Anwesenheitssensoren wird die komplette Ausleuchtung eines Bereichs nur dann aktiviert, wenn eine Bewegung erkannt wird oder sich jemand dieser Zone nähert. Bei Abwesenheit dimmt die Korridorfunktion die Anlage typischerweise auf zehn Prozent herunter. Damit der Betriebsablauf optimal unterstützt wird, legt der Betreiber seine Anforderungen an die verschiedenen Zonen im System fest. Diese Parameter sollten aber stets einfach zu konfigurieren und bei Bedarf unkompliziert zu ändern sein.

Zugleich können wichtige Daten zum zuverlässigen Betrieb der Anlage erhoben werden. Das Datenmaterial kann in naher Zukunft als Basis für eine kostengünstige Fernüberwachung der Beleuchtungsanlage dienen. „Darüber hinaus erleichtert es, künftige Entscheidungen zu treffen: Serviceeinsätze, Investitionen und Anpassungen können leichter geplant werden“, so Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer der Brancheninitiative licht.de.

Für Regallager ist die vertikale Beleuchtungsstärke besonders wichtig: Nur bei ausreichend Helligkeit in der Vertikalen können Aufschriften auf den gelagerten Waren und die Regalbeschriftung schnell und fehlerlos gelesen werden. Die Norm DIN EN 12464-1 fordert nur 100 bis 200 Lux mittlere Beleuchtungsstärke. „Bestimmte Zonen sollten indes mit 300 Lux beleuchtet werden“, sagt Waldorf. „Und zwar überall dort, wo Mitarbeiter Beschriftungen, Lieferscheine und Lagerpapiere mühelos entziffern oder mit kleinteiligem Lagergut umgehen müssen.“





Tipps für Räume und Hallen

Für die Wahl der richtigen Beleuchtung ist die Hallenhöhe ausschlaggebend: Bis sechs Meter werden Lichtbandsysteme oder LED-Pendelleuchten eingesetzt. Hallenreflektorleuchten mit schräg strahlenden Reflektoren geben in höheren Räumen gleichmäßige vertikale Beleuchtungsstärken ab. Wichtig: Ein Blendschutz verhindert Direktblendung beim Hinaufschauen. Für Hochregale gibt es spezielle Lichtverteilungen, die sich bis zu 15 Meter Lichtpunkthöhe eignen. In Kühlräumen werden Leuchten höherer Schutzart eingesetzt. In dieser Umgebung sind LEDs gut geeignet, denn sie arbeiten auch bei niedrigen Temperaturen effizient.

Weitere Informationen bietet die Fachpublikation licht.wissen 12 „Lichtmanagement“. Es gibt sie zum kostenfreien Download oder zur Bestellung auf www.licht.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de

Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Platz und schnellere Handhabung mit Kragarmregalen
Regalhersteller von Lagertechnik Becker mit erfolgreichem Großprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 05.09.2017 - 05:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486576
Anzahl Zeichen: 5033

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de c/o rfw. kommunikation
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Lagertechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lichtmanagement für Lager und Logistik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.