businesspress24.com - Erkenntnisse teilen und den Markt vorantreiben
 

Erkenntnisse teilen und den Markt vorantreiben

ID: 1486460

Die drei größten SmartHome Verbände Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens arbeiten jetzt Hand in Hand


(businesspress24) - Am Montag, den 4. September 2017 haben die drei größten SmartHome Verbände Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens ihre Kooperationsvereinbarung im Rahmen der IFA in Berlin unterzeichnet. Das gemeinsame Ziel: Die Entwicklung der SmartHome Branche voranzutreiben und den europaweit wachsenden Anforderungen der Nutzer und Endkunden gerecht zu werden.



Mit dem sehnlich erwarteten Launch von Google Home und dem über ganz Europa hinweg gefeierten Amazon Echo erkennen Privatleute und Unternehmen die Möglichkeiten, die Connected Home Systeme bieten können. Tatsächlich wird für den SmartHome M2M (Machine to Machine) Markt eine Wachstumsrate von fast 50% im Zeitraum von 2015-2019 vorausgesagt.



Als Reaktion auf diese Prognose haben sich der SmartHome Initiative Deutschland e. V. (SHD), die UK"s Smart Homes & Buildings Association (SH&BA) und die Federation Franaise de Domotique (FFD) zu einem Europakommittee zusammen getan, um gemeinsame Aktionen ins Leben zu rufen und Vorgehensweisen optimal miteinander abstimmen zu können.



Alle drei Verbände setzen sich seit über einem Jahrzehnt für die SmartHome Branche ein, haben das SmartHome Ökosystem in ihren Ländern erfolgreich vorangetrieben und repräsentieren gemeinsam mehr als 600 Mitgliedsfirmen, darunter Hersteller, Einzelhandel, Großhandel, Softwarehersteller, Sys-temintegratoren, Telekommunikationsanbieter und Energielieferanten.



Verbandsvorstände und zahlreiche Mitglieder der drei SmartHome-Verbände sind bekannte Größen im jeweils inländischen Markt. Länderübergreifend bestehen zahlreiche gemeinsame Themen, die zu der Entscheidung geführt haben, die Anstrengungen künftig zu koordinieren und zusammen durchzusetzen.



"Wir arbeiten bereits seit zwei Jahren zusammen, daher ist dieser offizielle Zusammenschluss der logische nächste Schritt, um das SmartHome-Marktwachstum zu fördern. Die Märkte enden nicht an der Landesgrenze - unser höchstes Ziel ist es, ein europaübergreifendes Forum für unsere Mitglieder ins Leben zu rufen, um voneinander zu lernen, allgemein gültige Standards zu erarbeiten und Wege zu finden, um den Umsatz ihrer Produkte und Dienstleistungen zu steigern," sagte Adam Simon, Vorsitzender der UK"s Smart Homes & Buildings Association.







"Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam die zentralen SmartHome Herausforderungen zu meistern: Damit meine ich etwa, Energiekosten zu senken, ohne, dass der Wohn-Komfort darunter leiden muss. Damit meine ich auch die Verbesserung der häuslichen Pflege Älterer. Weitere Beispiele sind Smart Meter, umweltfreundliche Initiativen und die Integration eines Heims in eine "Smart City", sagte Franois-Xavier Jeuland, Vorsitzender des Federation Franaise de Domotique.



"Die drei Länderorganisationen sind nun Mitglieder bei den jeweiligen anderen Partnern. Das eröffnet den direkten Zugang zu neuen Informationsquellen. Auf diese Weise schaffen wir einen grenzenlosen Austausch von Ideen und best practices in den drei stärksten SmartHome Ländern Europas. Selbstver-ständlich ist unsere Zusammenarbeit nicht auf die drei Länder begrenzt sondern offen für andere Euro-päische Länder" sagte Günther Ohland, Vorstandsvorsitzender des SmartHome Initiative Deutschland e. V.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der SmartHome Initiative Deutschland e.V. ist ein bundesweit arbeitender Verband. Sein Hauptziel ist es, die Akteure der SmartHome Branche zu vernetzen und bei deren Arbeit zu unterstützen. Außerdem geht um es Aufklärungsarbeit rund um das Thema SmartHome, SmartLiving, SmartBuilding und AAL.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Desiree Schneider
Rathausstraße 48
12105 Berlin
ds(at)smarthome-deutschland.de
03060986243
http://www.smarthome-deutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rupprecht: Nur Exzellenz bringt Deutschlands Wissenschaft weiter an die Spitze
CONTACT Software stiftet Lehrstuhl in Shanghai
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2017 - 03:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486460
Anzahl Zeichen: 2379

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Schaper
Stadt:

Berlin


Telefon: 03060986243

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erkenntnisse teilen und den Markt vorantreiben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SmartHome Initiative Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SmartHome Initiative Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 584
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 99


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.