Erst Vergleichen, dann entscheiden - nicht zu vorschnell zum erstbesten Kredit greifen

(businesspress24) - Schnell ist man in eine Situation geraten, in der man dringend und meistens sehr schnell eine gewisse Geldsumme benötigt. Die Gründe hierfür können genau so unterschiedlich wie die Tatsache sein, dass auch nicht jeder beliebige Kredit hält, was er auch tatsächlich verspricht. Die Kreditmodelle unterscheiden sich zum Einen sehr stark anhand ihrer jeweiligen Konditionen und auch am jeweiligen Kreditmuster. Während beim einen Kredit mit weitaus höheren Zinsen gerechnet und kalkuliert werden müsste, ist ein anderer schon gleich zu Beginn recht teuer, wenn die Bearbeitungsgebühr kurzerhand nach oben schnellt. Am besten ist es, wenn man sich Zeit und Muße nimmt und die jeweiligen Kredite, Kreditinstitute und Anbieter genaustens unter die Lupe nimmt, sie untereinander vergleicht und erst unterm Strich das richtige Modell, den passenden Anbieter und das perfekte Geldinstitut ausgesucht hat.
Schnell ist der Antrag unterzeichnet
Besonders wenn man in einer Notsituation steckt, die finanziell missliche Lage nicht nur den Schlaf raubt, sondern auch noch Nerven und gänzlich die komplette Haushaltskasse. Genau dann ist guter Rat wichtig und muss aber nicht zwingend teuer sein. Doch wer sich ausgiebig beraten lassen will, benötigt Zeit und diese hat man in manchen Lebenslagen schließlich nicht immer zur Verfügung. Ein schnelles Handeln allerdings bei der Antragstellung und dem Abschluss eine Kreditvertrages kann mächtig nach hinten losgehen und die eh schon gebeutelte Haushaltskasse noch mehr belasten. In der Regel schließt man dann Kredite ab, die eigentlich im Nachhinein und erst auf dem zweiten Blick erkannt, viel zu teuer und auf Dauer viel zu kostspielig sind. Das fängt schon mit der Anfangsgebühr nach dem Abschluss an, die als Bearbeitungsgebühr geltend gemacht wird und eigentlich völlig unnötig ist.
Die Höhe dieser Bearbeitungsgebühr richtet sich grundsätzlich nicht nach der eigentlichen Höhe des Kredites, sonder ist gleichbleibend hoch. Das bedeutet beispielsweise, dass beim Abschluss eines Kredites über die Gesamthöhe von 3.000 Euro, die Bearbeitungsgebühr möglicherweise genau so hoch ist, wie bei einer Kreditsumme von 10.000 Euro. An dieser Stelle sollte man als Kreditnehmer ein Fuchs ein und ganz genau darauf achten, ob es nicht einen Anbieter gibt, der vielleicht ähnliche Konditionen anbietet, aber beispielsweise schon zu Beginn auf die Bearbeitungsgebühr gänzlich verzichtet.
Modelle vergleichen und dann handeln
Das Vergleichen ist sehr wichtig und gehört zur Pflichtübung, wenn es um die Inanspruchnahme eines Kredites geht. Nicht jeder Kredit bietet auch das passende Modell an, mit dem man sich rundum zufrieden und sicher fühlt. Dann sollte man nicht lange zögern und ruhig einmal Vergleiche ziehen. Auf kreditvergleichkostenlos.de gibt es jede Menge Möglichkeiten, um sich über die unterschiedlichsten Kredite, Modellformen und Kosten ausreichend informieren zu können und schließlich auch Vergleiche ziehen zu können.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.08.2017 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485612
Anzahl Zeichen: 1941
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2017
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erst Vergleichen, dann entscheiden - nicht zu vorschnell zum erstbesten Kredit greifen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PG Publishing Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).