businesspress24.com - Lausitzer Rundschau: Einsatz von Gesichtsfeldscannern
 

Lausitzer Rundschau: Einsatz von Gesichtsfeldscannern

ID: 1484196


(ots) - Im Idealfall läuft es so: Ein Gefährder wird am
Bahnhof von einer der Kameras erkannt, die wiederum in einer Zentrale
Alarm schlägt, sodass die Polizei den geplanten Anschlag verhindern
und den Täter an Ort und Stelle festnehmen kann. Das erhofft sich
Bundesinnenminister Thomas de Maizière vom Einsatz automatischer
Gesichtserkennungs-Systeme. Schön wär''s. In der Praxis dürfte es
anders laufen: Es kommt zu keiner blitzschnellen Verhaftung, weil
nicht unter jeder Kamera das SEK stehen kann. Und die Täter werden
versuchen, die Software zu überlisten. Die Hersteller von Pappnasen
und falschen Bärten dürfen sich freuen. Oder aber sie suchen sich
andere Ziele dort, wo es keine Kameras gibt, wo keine Streifenbeamten
aufpassen. Oder der Terrorist ist den Behörden noch gar nicht
bekannt, wie jetzt in Spanien, sodass kein Alarm ausgelöst wird.
Wegen alledem sollte man nicht so tun, als ob die Gesichtserkennung
einen Schutz vor Terrorangriffen bedeutet. Sie wird eher wirken wie
beispielsweise die Videoüberwachung in U-Bahnen - sie hilft, Tätern
hinterher habhaft zu werden, verhindert die Straftaten vorher aber
meist nicht. Wer nichts zu verbergen hat, muss auch nichts
befürchten. Das dürfte auch bei diesem Vorhaben die verbreitete
Haltung der Bürger sein, wie so oft, wenn der Staat Maßnahmen auf den
Weg bringt, um angeblich die Sicherheit im Land zu erhöhen. Doch
diese saloppe Einstellung birgt eine gehörige Portion an Naivität.
Immer mehr Bereiche des Lebens werden digital erfasst. Auch der Staat
wird neugieriger. Wenn irgendwann niemand mehr unerkannt bleibt, dann
können selbst Kleinigkeiten zum großen Problem für den Einzelnen
werden. Deswegen ist es richtig, auch bei der Gesichtserkennung mit
Nachdruck auf die datenschutzrechtlichen Probleme hinzuweisen. Wenn
sie nicht ausgeräumt werden können, ist der Schaden allemal größer




als der Nutzen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Sorgfalt ist gefragt / Kommentar zu möglichen Cyber-Angriffen vor der Bundestagswahl
Badische Zeitung: Studie zu Integration / Gut, aber nicht gut genug 
Kommentar von Annemarie Rösch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2017 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484196
Anzahl Zeichen: 2833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cottbus


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Einsatz von Gesichtsfeldscannern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.