businesspress24.com - neues deutschland: Kommentar: Videokameras schützen nicht
 

neues deutschland: Kommentar: Videokameras schützen nicht

ID: 1484167


(ots) - Die Polizei in Berlin hat mit Hilfe von
Kamerabildern zuletzt ein paar schöne Fahndungserfolge erzielt - das
ist unbestritten. Der U-Bahn-Treter-Fall und der Versuch etwa, einen
Obdachlosen anzuzünden, konnten im Nachhinein aufgeklärt und die
Täter dingfest gemacht werden. Überwachungsapologeten ziehen aus den
Beispielen die Lehre: Opferschutz ist wichtiger als Datenschutz.
Deshalb müsse auch der umstrittene Gesichtserkennungstest am Bahnhof
Berlin-Südkreuz weiterlaufen. Eine angeblich intelligente
Videotechnik würde demnach die Sicherheit für die Bürger »greifbar«
verbessern und überdies für Abschreckung sorgen. Fast könnte man
angesichts solcher Verheißungen meinen, dass sich in Zukunft aus den
Kameras im Notfall Sicherheitsmitarbeiter abseilen, die dann eine
Straftat, noch während sie läuft, unterbinden. Das ist Unsinn, genau
wie die Suggestion, eine Kamera könnte Menschen schützen. Dass das
Gegenteil der Fall ist, zeigt der Fall von Anis Amri, dem Attentäter
vom Berliner Weihnachtsmarkt. Auf seiner Flucht nach dem Anschlag mit
zwölf Toten und über 50 Verletzten posierte er sogar noch vor einer
Überwachungskamera und erhob den Zeigefinger zum Tauhid-Gruß - der
Islamist nutzte die Kameras also für seine Propagandazwecke. Wer
Menschen besser schützen will, muss mehr Bahnsteigpersonal und
Polizisten einstellen. Durch Überwachungstechnik werden diese
wirklichen Helfer in der Not nie zu ersetzen sein.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Sachsens Polzeigewerkschaft fordert schnell mehr Personal
WAZ: Der Preis der Energiewende
 - Kommentar von Thomas Mader
zu den Braunkohleprotesten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2017 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484167
Anzahl Zeichen: 3766

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar: Videokameras schützen nicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neues deutschland



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.