businesspress24.com - Rodeln und Knospen: Traditionen aus gutem Holz
 

Rodeln und Knospen: Traditionen aus gutem Holz

ID: 1484050


(businesspress24) - Die retronovative Silberregion Karwendel schöpft ihre Kraft für Neues aus ihren Wurzeln. Die Kraft spüren alle, die Traditionen und echte Handwerkskunst schätzen: etwa eine Holzrodel oder maßgefertigte „Knospen“.

Die Silberregion Karwendel rund um Schwaz in Tirol hat nicht nur mit dem Silber- und Kupferbergbau ab dem 16. Jahrhundert Geschichte geschrieben, sondern auch mit in den Alpen einzigartigen handwerklichen Traditionen. In Buch bei Jenbach legt einer der letzten traditionellen Rodelbauer Tirols Hand an. Viel Zeit, Geschick, Leidenschaft und „Beweglichkeit“ stecken in jeder einzelnen Gallzeiner Rodel von Bernhard Lederwasch, der den Familienbetrieb mit seiner Frau Helga und Sohn Phillip in zweiter und dritter Generation führt. Angefertigt wird alles vom Einsitzer bis zum Rennmodell, von höheren und „Bandscheiben freundlichen“ Rodeln bis zu „Tiefliegern“, mit denen die Konkurrenz auf Kufen locker abgehängt wird. Zig Arbeitsschritte und Handgriffe sind nötig, damit am Ende eine echte, leicht lenkbare Gallzeiner Rodel herauskommt – eine Rodel fürs Leben. www.gallzeiner-rodel.at
Ein echtes Tiroler Original sind die „Weerberger Knospen“, geradezu unverwüstliche Holz-Arbeitsschuhe für Stall und Garten, die vorwiegend aus Ahornholz und Rindsleder gefertigt wurden. Heute liegt das handgefertige Schuhwerk auch als „hippes Freizeit-Accessoire“ im Trend. Beim „Knospenball“, den der Ziegenzuchtverein Weerberg alle Jahre organisiert, sind die auf jeden Fall ein Muss. Robert Winderl hat das Handwerk von seinem Vater gelernt und führt den Betrieb bereits in vierter Generation. Oft werden die Knospen maßgefertigt und neu interpretiert mit speziellem Leder und Mustern. Seine Frau Moni bestickt die Lederriemen dann auch mit den Namen der Schuhträger oder Motiven wie dem Tiroler Adler. Beachtlich ist auch, was in der Werkstatt an schön bestickten Halftern, Kuh- und Schafglocken, Gürteln, Riemen und Lederarmbändern an der Wand hängt. www.winderl.info





2.014 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverband Silberregion Karwendel
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43/(0)5242/63240
www.silberregion-karwendel.com
E-Mail: info(at)silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Multimedia im Tourismusmarketing setzt neue Maßstäbe
„Wer klopfet an“ im Advent der Silberregion Karwendel
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 24.08.2017 - 07:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484050
Anzahl Zeichen: 5537

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.08.2017
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rodeln und Knospen: Traditionen aus gutem Holz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 104


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.