businesspress24.com - NOZ: NOZ: Umweltministerin Hendricks fordert Energiewende auf See
 

NOZ: NOZ: Umweltministerin Hendricks fordert Energiewende auf See

ID: 1483864


(ots) - Umweltministerin Hendricks fordert Energiewende
auf See

Erneuerbare Energien sollen auch Schiffe antreiben - Reeder gegen
zu scharfe Abgasgrenzwerte - Nabu fordert Standards wie an Land

Osnabrück. Noch eine Energiewende: Um "Dreckschleudern" auf See zu
stoppen, will Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) den
erneuerbaren Energien auch auf Schiffen zum Durchbruch verhelfen.
Hendricks sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag):
"Langfristig sind strombasierte Kraftstoffe im Seeverkehr nötig, und
zwar auf Basis erneuerbarer Energien." Diese Option greife auch der
Klimaschutzplan 2050 auf, den das Kabinett auf ihren Vorschlag hin
beschlossen habe. Bei strombasierten Kraftstoffen geht es um
chemische Speicherung von Strom etwa in Form von Wasserstoff oder
Methan und deren Nutzung im Verkehr.

Hendricks beklagte, auch wenn die gesetzlichen
Umweltschutzbestimmungen im Seeverkehr in den letzten Jahren deutlich
verbessert worden seien, bleibe bei den Emissionen der Seeschifffahrt
noch viel zu tun. "Es kann ja nicht sein, dass wir an Pkw zu Recht
harte Maßstäbe anlegen, bei Schiffen, die schließlich nicht etwa
Benzin oder Diesel, sondern Schweröl tanken, nachsichtiger sind." Die
Ministerin betonte, eine Minderung von Treibhausgasen und
Luftschadstoffen im Seeverkehr sei unbedingt erforderlich. "Dazu
gehört letztendlich ein weltweites Verbot von Schweröl auf Schiffen."

Hintergrund: Schweröl ist hochgiftig. Bei seiner Verbrennung
entsteht nicht nur das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2), sondern es
werden auch Luftschadstoffe wie Rußpartikel, Stickstoffoxide und
Schwefeloxide ausgestoßen. Der Einsatz des Treibstoffes auf Schiffen
sei nichts anders als "Sondermüllverbrennung", sagte Leif Miller,
Bundesgeschäftsführer des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) der




NOZ. Miller forderte: "Für Schiffe müssen dieselben Abgasstandards
wie an Land gelten, ansonsten würde der wachsende Seeverkehr die
Fortschritte an Land bis 2030 zunichtemachen."

Ralf Nagel, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Verbandes
Deutscher Reeder (VDR) entgegnete in der NOZ: "Da Handelsschiffe im
Gegensatz zu Autos vor allem auf offener See unterwegs sind, stellt
sich die Frage nach vergleichbaren Abgasgrenzwerten wie an Land nur
für die Häfen und Küstengebiete."

Nagel plädierte zudem dafür, an der Pier alle Dieselmotoren
auszuschalten und Strom durch ein Kabel von Land oder ein
schwimmendes Gaskraftwerk zu beziehen. Zudem setzt die Schifffahrt in
Deutschland nach den Worten von Nagel auf alternative Brennstoffe wie
das Flüssiggas LNG. Nagel sagte voraus: "Das in Kürze startende
LNG-Förderprogramm der Bundesregierung wird ein wichtiger Treiber für
den sauberen Brennstoff."



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: NOZ: 1409 Einkommensmillionäre in Niedersachsen
Forsa-Umfrage zu Wahlabsichten desöffentlichen Dienstes:

Beamte und Angestellte können Bundestagswahl entscheiden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2017 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1483864
Anzahl Zeichen: 932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Wahlen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: NOZ: Umweltministerin Hendricks fordert Energiewende auf See
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.