businesspress24.com - Kfz-Gewerbe fordert Hardware-Nachrüstung für ältere Diesel
 

Kfz-Gewerbe fordert Hardware-Nachrüstung für ältere Diesel

ID: 1482486


(ots) - Die Entwicklung schadstoffreduzierender
Hardware-Lösungen insbesondere für Euro 5-Diesel fordert der
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergänzend zu den
geplanten Software-Updates. "Wenn die Hersteller ihrer Verantwortung
als Verursacher der Diesel-Krise gerecht werden wollen, sollten sie
sich schleunigst um die Entwicklung wirksamer Nachrüstlösungen
kümmern", so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Wer sich trotz Krise im
Glanz hoher Quartalsgewinne präsentiere, müsse von sich aus alles
tun, um das Vertrauen der verunsicherten Kunden zurückzugewinnen und
Fahrverbote nachhaltig vermeiden zu helfen. Außerdem trage die
Hardware-Nachrüstung dazu bei, die Restwerte der betroffenen
Fahrzeuge zu stabilisieren.

Funktionsfähige Hardware-Lösungen seien zwar aufwändiger als die
angekündigten Software-Updates, aber viel wirksamer und durchaus
machbar. So haben Tests mit nachgerüsteter
AdBlue-Harnstoffeinspritzung und SCR-Katalysator gezeigt, dass ein
Euro 5-Diesel beim Stickoxid-Ausstoß auf Euro 6c-Niveau verbessert
werden kann bei Reduzierung des NOx-Ausstoßes um rund 90 Prozent. Die
Kosten für Entwicklung und Umrüstung könnten auf keinen Fall von den
Händlern oder gar den Diesel-Fahrern getragen werden. Sinnvoll könne
hingegen laut Karpinski eine staatliche Umrüstprämie sein. Denn zum
Zeitpunkt des Verkaufs und der Zulassung hätten die allermeisten Euro
5-Diesel die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Insbesondere der Vertragshandel und die Vertragswerkstätten seien
seit zwei Jahren der Punching-Ball zwischen Kunde und Hersteller und
hätten einen immens gesteigerten Beratungsbedarf abzudecken. Daher
müsse es nicht nur für die technischen Updates in der Werkstatt,
sondern auch für den Zeitbedarf der Vor- und Nachbereitung sowie für
die ungezählten Kundengespräche eine ausreichende Vergütung von den




Herstellern geben. "Denn wir sind nicht diejenigen, die das Problem
verursacht haben", so der ZDK-Präsident.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als nur Abwrackprämie zum Neuwagenkauf - JDC Group bietet seinen Vermittlern und deren 1,2 Millionen Kunden ein Modell für Schadensersatzprüfungen (FOTO)
IAA-Premiere: das individuell programmierbare digitale Instrumentenpanel im SKODA KAROQ (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2017 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482486
Anzahl Zeichen: 2949

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe fordert Hardware-Nachrüstung für ältere Diesel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.