businesspress24.com - Einblicke ins menschliche Denken - Internationale Konferenz der European Society of Cognitive Psycho
 

Einblicke ins menschliche Denken - Internationale Konferenz der European Society of Cognitive Psychology in Potsdam

ID: 1482329


(PresseBox) - is 6. September 2017 an der Universität Potsdam stattfindet. Zur Veranstaltung werden rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Ländern erwartet. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung hat Prof. Martin Fischer, Ph.D. vom Lehrstuhl Kognitive Wissenschaften der Universität Potsdam übernommen. Schirmherrin der in diesem Jahr zu den größten Tagungen in Brandenburg zählenden Konferenz wird Martina Münch, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, sein.
Zu den wichtigen Prozessen menschlichen Denkens und Handelns gehören die Wissensrepräsentation, Wahrnehmung, Bewegungssteuerung, das Lernen und die Sprache. Auf der Konferenz werden führende Wissenschaftler, die auf diesen Forschungsgebieten arbeiten, Einblicke in neueste Erkenntnisse und Untersuchungen geben. Einen besonderen Fokus legen die Veranstalter auf das Gebiet der Embodied Cognition ? des ?verkörperten Wissens?. Hierbei wird unter anderem der Frage nachgegangen, inwiefern abstraktes Wissen davon abhängig ist, auf welche körperliche Art und Weise es erworben wurde.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Konferenz. Ihre Vergabe an die Universität Potsdam ist Ausdruck der in der Fachwelt vorhandenen großen Wertschätzung für die an der Hochschule seit vielen Jahren erzielten hohen Forschungsleistungen in den Kognitionswissenschaften.
Zeit: 3. bis 6. September 2017, Beginn: 3.9., 9.00 Uhr
Ort: Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Haus 6
Kontakt: Prof. Martin Fischer, Ph.D., Department für Psychologie
Tel. 0331/977-2914
E-Mail: martinf(at)uni-potsdam.de
Internet: www.escop2017.org
Als Vertreter der Medien sind Sie herzlich zur Konferenz eingeladen. Akkreditierungen erfolgen an der Registration im Foyer des Hauses 6 am Standort Griebnitzsee. Für Interviews stehen Ihnen dort auch Prof. Martin Fischer beziehungsweise weitere Experten während der gesamten Konferenzdauer jeweils in der Zeit von 16.20 bis 16.35 Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus können andere Gesprächstermine mit Frau Elena Sixtus unter E-Mail: esixtus(at)uni-potsdam.de bzw. Tel.: 0331 977 2541 vereinbart werden.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das SKZ auf der FAKUMA Compoundieren und Extrudieren - Ausbildung aus der Praxis für die Praxis
Das SKZ auf der FAKUMA Neu gegründet: die SKZ-Akademie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.08.2017 - 03:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482329
Anzahl Zeichen: 2777

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

08.2017 (PresseBox) - Mit wesentlichen Prozessen des menschlichen Denkens und Handelns und den ihnen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einblicke ins menschliche Denken - Internationale Konferenz der European Society of Cognitive Psychology in Potsdam
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Potsdam



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 54


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.