businesspress24.com - Blitzgewitter: Spezielle Schutzsysteme minimieren Risiko
 

Blitzgewitter: Spezielle Schutzsysteme minimieren Risiko

ID: 1480915

TÜV Rheinland: Stecker ziehen / Haftpflichtversicherung prüfen / Auf freier Fläche: Mit geschlossenen Beinen in die Hocke gehen


(PresseBox) - die Grillparty in vollem Gange ist. Um sich, seine Gäste und die heimischen Elektrogeräte zu schützen, sollten einige Punkte beachtet werden. ?Sofern möglich, sollten alle Gäste Schutz im Haus suchen. Sämtliche Geräte, etwa Musikanlage oder Elektrogrill, die im Freien bleiben, sollten vom Strom getrennt und mit Plastikplanen abgedeckt werden?, sagt Michael Vogel, Experte für Elektrotechnik bei TÜV Rheinland. ?Es empfiehlt sich, bei allen Elektrogeräten im Haus den Stecker zu ziehen und die Antennenleitung vom Netz zu trennen.? Letzteres ist auch bei fachgerechten Blitzschutzsystemen am und im Haus die sicherste Lösung. Diese Systeme minimieren das Risiko von Bränden und Schäden an Geräten erheblich. Ein hundertprozentiger Schutz ist jedoch nicht möglich.
Von Experten beraten lassen
Wer sich für ein Schutzsystem interessiert, sollte sich beim Kauf und der Montage an Experten wenden. ?Es gibt ausgebildete Blitzschutzfachkräfte. Sie können am besten beurteilen, welche Anlage sich für welches Gebäude eignet?, so Vogel. ?Außerdem ist ein genauer Blick in die Haftpflichtversicherung ratsam. Oft sind in dieser zwar Brände, aber keine Blitzschäden bei Elektrogeräten abgedeckt.?
Von Fahr- und Motorrädern Abstand nehmen
?Rad- und Motorradfahrer sollten im Falle eines Gewitters absteigen und sich von ihrem metallenen und damit leitenden Gefährt entfernen?, rät Vogel. ?Das Auto bietet hingegen Schutz, weil es wie ein Faradaykäfig wirkt.? Wer keinerlei Schutz aufsuchen kann, sollte sich von Bäumen und Anhöhen fernhalten, mindestens einen Meter Abstand zu anderen Personen halten und mit geschlossenen Beinen in die Hocke gehen.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Biogas ist Wirtschafts- und Klimafaktor und zentral für Sektorenkopplung
Weiter Bigge Energie-Ökostrom für die Stadt Lennestadt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.08.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480915
Anzahl Zeichen: 1865

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

2017 (PresseBox) - Im weltweiten Vergleich zählt Deutschland nicht zu den Blitzhochburgen. Kritisch


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blitzgewitter: Spezielle Schutzsysteme minimieren Risiko
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.