Rheinische Post: Platzeck begrüßt Lindners Vorstoß zur Krim-Politik
(ots) - In der Debatte um die völkerrechtswidrige
Krim-Annexion hat der SPD-Politiker und Vorsitzende des
Deutsch-Russischen Forums, Matthias Platzeck, FDP-Chef Christian
Lindner den Rücken gestärkt. Kernfrage der "komplizierten
Beziehungen" zwischen Europa und Russland bleibe "die bis heute
ungeklärte Frage des Platzes der Russischen Förderation in einer
gemeinsamen Sicherheitsarchitektur auf unserem Kontinent", sagte
Platzeck der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). "Insofern ist jeder Denkanstoß, der aus dem Zirkel
zunehmender, gefährlicher Entfremdung führt, willkommen", fügte der
frühere Ministerpräsident Brandenburgs mit Blick auf Lindners
Äußerungen hinzu. Der FDP-Spitzenkandidat hatte gefordert, den Streit
um die rechtswidrige Annexion der Krim durch Russland einzufrieren,
um Präsident Putin besser einbinden zu können. Platzeck warb nun
dafür, "über wirtschaftliche Einzelmaßnahmen hinaus mit Russland in
Europa gemeinsame sicherheits- und außenpolitische Konzepte zu
entwickeln".
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.08.2017 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480823
Anzahl Zeichen: 1374
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Außenhandel
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Platzeck begrüßt Lindners Vorstoß zur Krim-Politik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).