businesspress24.com - Geschäftsklima im deutschen Beteiligungsmarkt klettert weiter
 

Geschäftsklima im deutschen Beteiligungsmarkt klettert weiter

ID: 1480603


(ots) -

- Fundraisingklima im Venture Capital-Segment steigt in neue Höhen
- Bewertung des VC-Dealflows sackt ab
- Zufriedenheit mit Einstiegspreisen auf dem Tiefpunkt

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt hat im Frühsommer ein neues
Stimmungshoch erreicht. Der Geschäftsklimaindex des German Private
Equity Barometers klettert im zweiten Quartal 2017 um 3,4 Zähler auf
65,2 Saldenpunkte. Der Indikator für die aktuelle Geschäftslage
steigt dabei um 3,5 Zähler auf einen Bestwert von 68,6 Saldenpunkte,
der Indikator für die Geschäftserwartung legt um 3,3 Zähler auf 61,8
Saldenpunkte zu. Die Entwicklung in den Teilmärkten ist zum
wiederholten Male gegenläufig: Die Stimmung der Frühphaseninvestoren
kühlt leicht ab, die Spätphaseninvestoren zeigen sich hingegen wieder
in besserer Stimmung.

Das Geschäftsklima im Venture Capital-Markt hat sich im 2. Quartal
marginal abgekühlt. Der Indikator für das Frühphasensegment sinkt im
zweiten Quartal 2017 um 3,4 Zähler auf immer noch sehr gute 56,3
Saldenpunkte. Die Investoren bewerten dabei ihre Geschäftslage kaum
verändert, zeigen sich aber bezüglich der Geschäftserwartung
pessimistischer: Der Indikator für die aktuelle Geschäftslage sinkt
um 2,1 Zähler auf 57,6 Saldenpunkte, der Indikator für die
Geschäftserwartung fällt um 4,6 Zähler auf 55,0 Saldenpunkte. Das
Fundraisingklima im VC-Markt springt geradezu auf ein neues
Rekordhoch und auch die Bewertungen von Exit-, Förder- und
steuerlichem Umfeld bleiben sehr gut. Die Indikatoren für
Einstiegspreise, Abschreibungsdruck, Höhe und Qualität des Dealflows
verschlechtern sich dagegen zum Teil sehr deutlich.

Im Spätphasensegment des Beteiligungskapitalmarkts hat das
Geschäftsklima nach seiner Atempause zu Jahresbeginn erfolgreich
einen neuen Anlauf auf die Bestmarke genommen. Der




Geschäftsklimaindikator steigt im zweiten Quartal 2017 um 8,0 Zähler
auf 71,5 Saldenpunkte. Die Investoren bewerten dabei ihre
Geschäftslage so gut wie noch nie. Der Indikator für die aktuelle
Geschäftslage steigt um 7,1 Zähler auf 76,3 Saldenpunkte, der
Indikator für die Geschäftserwartung legt 8,9 Zähler zu auf 66,6
Saldenpunkte.

Die Verbesserung des Geschäftsklimas im Spätphasensegment wird
durch ein nach wie vor sehr gutes Fundraisingklima - das allerdings
einen merklichen Dämpfer erhielt - sowie sehr gute Exitmöglichkeiten
getragen. Darüber hinaus zieht das Nachfrageklima deutlich an. Höhe
und Qualität des Dealflows haben sich im Frühsommer merklich
verbessert. Die Zufriedenheit der Spätphaseninvestoren mit den
Einstiegspreisen nahm allerdings nochmals geringfügig ab und
erreichte einen neuen historischen Tiefstwert.

"Die Unzufriedenheit der Beteiligungskapitalgeber mit hohen
Einstiegspreisen ist verständlich", sagt Dr. Jörg Zeuner,
Chefvolkswirt der KfW, "aber sie spiegeln das hohe Potenzial wider,
das in vielen neuen Geschäftsmodellen steckt. Vor allem digitale
Geschäftsmodelle sind häufig schnell skalierbar. Sind sie
erfolgreich, können Investoren enorme Wertsteigerungen erwarten. Das
wissen natürlich auch die Start-ups und gehen entsprechend
selbstbewusst in die Beteiligungsverhandlungen. Auch die
Mittelständler wissen um ihre Qualität und erwarten von
interessierten Investoren eine gewisse Zahlungsbereitschaft. All das
schlägt sich in den Einstiegspreisen nieder."

Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes BVK-Vorstandsmitglied,
ergänzt: "Das aktuelle Bewertungsniveau wird zwar von den
Marktteilnehmern mit wachsender Skepsis gesehen, egal ob im Venture
Capital- oder Buy-Out-Segment. Die Bewertungen sind aktuell aber kein
größerer Belastungsfaktor, denn wir beobachten in allen
Marktsegmenten ein reges Investitionsgeschehen.
Beteiligungsgesellschaften zahlen auch nicht jeden Preis, und von der
vieldiskutierten Blase sind wir noch weit entfernt". Vielmehr gilt es
für die Gesellschaften Vorteile aus der Marktlage zu ziehen. "Auf der
Verkaufsseite ergeben sich im aktuellen Umfeld für
Beteiligungsverkäufe gute Chancen auf attraktive Bewertungen. Wer
jetzt auf der Verkäuferseite steht, kann sicher etwas für seine
Fondsperformance machen."

Die KfW berechnet das German Private Equity Barometer zusammen mit
dem Bundesverband deutscher Kapitalgesellschaften e. V. (BVK)
exklusiv für das Handelsblatt. Eine ausführliche Analyse mit
Datentabelle und Grafik zum aktuellen German Private Equity Barometer
ist unter www.kfw.de/gpeb abrufbar.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk,
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Singapur: Fidor investiert in die FinTech-Ausbildung
Umsetzungsdruck durch AnaCredit, BCBS 239, MiFID II und Co: Welle von Regulierungsvorhaben treibt Kreditinstitute an ihre Grenzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2017 - 05:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480603
Anzahl Zeichen: 2313

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Banken


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsklima im deutschen Beteiligungsmarkt klettert weiter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.