businesspress24.com - Sonne spendet Wärme für Wasserversorgung
 

Sonne spendet Wärme für Wasserversorgung

ID: 1480570

AWG Sternberg und WEMAG gründen neue Gesellschaft für Wärme-Projekte


(PresseBox) - PresseBox) - Die Allgemeine Wohnungsgenossenschaft Sternberg-Dabel-Brüel e.G. (AWG Sternberg) will die Sonnenenergie für die Warmwassergewinnung nutzen. Für die Montage der Solaranlagen auf zwei Wohnhäusern in der Sternberger Karl-Marx-Straße erfolgte am 9. August der Baustart. ?Mit der Kollektorfläche von jeweils 25 Quadratmetern können wir in jedem Wohngebäude die Warmwasserversorgung in 40 Haushalten unterstützen. Das heißt, etwa ein Drittel des Wassers wird von der Sonne erwärmt?, erklärte der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Allgemeinen Wohnungsgenossenschaft Sternberg-Dabel-Brüel e.G. Sven Parwulski. Mit der Einbindung der Erneuerbare-Energien-Anlagen wird auch die Umwelt entlastet. ?Der Ausstoß von fast vier Tonnen Kohlendioxid wird jährlich pro Anlage vermieden. Außerdem werden je Gebäude rund 1.900 Kubikmeter Erdgas eingespart?, sagte Projektleiter Michael Schütt von der WEMAG Energiedienste GmbH, die auch das technische Konzept entwickelt hat.
Die Montage der Solaranlagen hat die in Sternberg ansässige Firma Michael Dei Heizung/Sanitär/Solar übernommen. ?Es freut mich ganz besonders, dass ein regionaler Anbieter diesen Auftrag bekommen hat?, sagte Sven Parwulski bei der Anlieferung der Solarmodule.
Für die Realisierung dieses und weiterer Projekte haben die AWG Sternberg und die WEMAG Energiedienste GmbH die Energiedienste Sternberg GmbH gegründet, wobei die AWG mit 51 Prozent Gesellschafteranteilen Mehrheitsgesellschafterin ist. Sie übernimmt die kaufmännische und die WEMAG Energiedienste GmbH die technische Betriebsführung. ?Von der Idee bis zur Umsetzung dieser Vorhaben hat es etwa zwei Jahre gedauert?, berichtete Michael Schütt und verwies auf einige Anfangsschwierigkeiten, die es gemeinsam zu lösen galt.
Bereits zum 1. Juli sind fünf Heizstationen  in Sternberg in AWG-Wohnblöcken Am Sehrransbach und in der Karl-Marx-Straße in Betrieb genommen worden. Darüber hinaus wird gegenwärtig in der Karl-Marx-Straße ein kleines Heizhaus gebaut. ?Von hier aus wollen wir drei Wohnblöcke mit modernster Heiztechnik versorgen?, kündigte Sven Parwulski an. Er rechnet im September mit der Inbetriebnahme.




Die Wohnungsgenossenschaft will die Fernwärmeversorgung in Sternberg stetig erweitern. Geplant ist die Umstellung zunächst in der Seestraße. Auch in Brüel wird auf eine moderne Wärmeversorgung gesetzt. So wurden bereits drei bestehende Heizstationen von dem vorherigen Wärmelieferanten übernommen, im nächsten Jahr soll nun mit dem Umbau dieser bestehenden veralteten Ölheizungsanlagen auf eine Heizung mit moderner Gas-Brennwerttechnik begonnen werden.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schletter für größtes Carport Photovoltaik-System Deutschlands ausgezeichnet
Sechs Monate Raustauschwochen: 1.000 Kessel rausgetauscht
Regionalkampagne erreicht neuen Meilenstein (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.08.2017 - 03:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480570
Anzahl Zeichen: 2892

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

rnberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonne spendet Wärme für Wasserversorgung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.