businesspress24.com - neues deutschland: Kommentar zur Autokrise: Demokratie und Produktion
 

neues deutschland: Kommentar zur Autokrise: Demokratie und Produktion

ID: 1480373


(ots) - Sowohl bei der Frage, ob und wie ein Umstieg auf
ein anderes Antriebsmodell von Kraftfahrzeugen sinnvoll ist, als auch
mit Blick auf das VW-Gesetz, das die Beteiligung Niedersachsens am
gleichnamigen Autokonzern regelt, geht es auch: um Demokratie. Der
Vorschlag, Landesanteile an die VW-Belegschaft zu übertragen, um so
mehr Mitsprache der Beschäftigten zu ermöglichen, zielt in die
richtige Richtung. Es geht immerhin um jene, die die Produkte
herstellen und damit den Reichtum, der ungleich angeeignet wird; die
aber zweitens die Suppe auslöffeln müssen, wenn im Interesse dieser
ungleichen Aneignung andere Ziele, etwa die der Beschäftigten, aus
dem Blickfeld rücken. Belegschaftsanteile allein lösen noch keines
der Probleme der Autokrise, aber sie könnten eine Voraussetzung dafür
sein, die gesellschaftlichen Verabredungen, die beim Umbau einer
ganzen Industrie nötig werden, zu demokratisieren. Eben: die
Demokratie auf das Werksgelände auszuweiten, wo sie trotz
Mitbestimmung ein Schattendasein führt. Natürlich: Das stellt auch
Fragen nach der Rolle von Gewerkschaften, die mitunter mehr im
eigenen als im Interesse von Beschäftigten und Res publica agieren.
So, wie auch die Landesregierung. Und dennoch bleibt es richtig,
jetzt einerseits das VW-Gesetz gegen Angriffe zu verteidigen - und
zugleich für Mehrheiten zu werben, die einen Schritt darüber hinaus
ermöglichen. Ein Schritt der Demokratisierung der Produktion.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SWR Sommerinterview: Leni Breymaier (SPD) kündigt eigenen SPD-Autogipfel an, 9.8.2017, WAZ: Alarmierend
 - Kommentar von Michael Kohlstadt
zur Schuldenfalle an der Ruhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2017 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480373
Anzahl Zeichen: 3777

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Autokrise: Demokratie und Produktion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neues deutschland



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 124


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.