businesspress24.com - So wird eine Rettungsgasse gebildet
 

So wird eine Rettungsgasse gebildet

ID: 1480053


(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Wir alle sollten uns immer wieder vor
Augen führen, dass eine Rettungsgasse Leben retten kann. Doch viele
Autofahrer wissen immer noch nicht, wohin sie mit ihrem Fahrzeug
ausweichen sollen. Marco Chwalek hat mit einem Fachmann gesprochen:

Sprecher: Bei der Anfahrt zu einem Unfallort verlieren die
Einsatzkräfte oft wertvolle Zeit, weil die Autofahrer keine
Rettungsgasse bilden und die Rettungsfahrzeuge Slalom fahren müssen.
Wir haben TÜV SÜD-Experte Patrick Pöppl gefragt, was man generell
über die Rettungsgasse wissen muss:

O-Ton Patrick Pöppl: 24 Sekunden

So bald ein Stau entsteht sollte die Rettungsgasse unverzüglich
gebildet werden und nicht erst, wenn die Einsatzfahrzeuge sich
ankündigen. So kann wertvolle Zeit gewonnen werden, die Leben retten
kann. Rettungsgasse sollte möglichst breit sein. Rettungswagen,
Feuerwehrautos und Bergungsgeräte sind meist große, sperrige
Fahrzeuge. Die Rettungsgasse sollte, solange der Stau anhält,
offengelassen werden.

Sprecher: Damit es keine Missverständnisse und Unsicherheiten mehr
bei den Fahrern gibt: Wie bildet man eine Rettungsgasse auf
mehrspurigen Straßen?

O-Ton Patrick Pöppl: 15 Sekunden

Hier sind die Regeln ganz einfach und gelten für alle Autofahrer.
Eine Rettungsgasse wird immer zwischen dem linken und den übrigen
Fahrstreifen gebildet. Die Fahrer auf dem linken Fahrstreifen fahren
nach links, Fahrzeuge auf einem der übrigen Spuren fahren nach
rechts.

Sprecher: Und sie funktioniert nur, wenn sich alle Autofahrer
daran halten. Aber es gibt auch noch den Standstreifen. Warum wird
der nicht als Rettungsgasse genutzt?

O-Ton Patrick Pöppl: 19 Sekunden

Der Standstreifen kann durch liegengebliebene Fahrzeuge blockiert
sein und ist auch nicht auf allen Autobahnen durchgehend ausgebaut




und breit genug. Er ist als Rettungsgasse ungeeignet. Zudem gilt der
Standstreifen laut Straßenverkehrsordnung nicht als Bestandteil der
Fahrbahn. Er darf nicht von Fahrzeugen befahren werden, auch nicht im
Stau.

Abmoderationsvorschlag: Sind die Rettungsfahrzeuge vorbei, sollte
die Gasse nicht aufgelöst werden, es könnten weitere Fahrzeuge
folgen, rät TÜV SÜD.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf
der Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.
Kontakt: TÜV SÜD AG, Carolin Eckert, Telefon: +49 89/57 91- 1592
E-Mail: carolin.eckert(at)tuev-sued.de

Original-Content von: T?V S?D AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Sachverständigenbüro Michael Koch: objektive Fahrzeugbewertung
NUFAM 2017 - Kögel ist mit dem Lightplus vor Ort
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480053
Anzahl Zeichen: 4591

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So wird eine Rettungsgasse gebildet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptrettungsgasse.pdf grafik-rettungsgasse-300dpi.jp (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptrettungsgasse.pdf grafik-rettungsgasse-300dpi.jp



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.