businesspress24.com - Green Curtains gegen Sommerhitze (FOTO)
 

Green Curtains gegen Sommerhitze (FOTO)

ID: 1479208


(ots) -
Jedes Jahr im Frühjahr pflanzen die Mitarbeiter der Kyocera
Corporation in verschiedenen Teilen der Welt Green Curtains an
Unternehmensstandorten und setzen damit ein Zeichen für
Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Bis zu den heißen Sommermonaten
wachsen aus den kleinen Pflanzen dichte grüne Laubvorhänge an
Rankgittern die Außenwand empor. Die "grünen Vorhänge" spenden den
Räumen Schatten und tragen maßgeblich zum Umweltschutz bei.

Bisher konnte Kyocera durch den Einsatz der Pflanzenvorhänge in
den vergangenen zehn Jahren 90.300 Kilogramm CO2 abbauen - eine
Menge, die sonst nur durch 6.450 Zedern abgebaut wird.*1 Im
vergangenen Jahr waren die Green Curtains des Unternehmens insgesamt
bereits 710 Meter lang und bedeckten eine Fläche von 2.900
Quadratmetern - das entspricht etwa 12 Tennisplätzen. Jährlich
absorbiert diese Fläche 10.000 Kilogramm CO2.

Grüne Vorhänge haben bei Kyocera Tradition

Schon 2007 begann Kyocera gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und
einer Nichtregierungsorganisation mit der Pflanzung von Green
Curtains an einem der Werke in der japanischen Präfektur Nagano. Ziel
dabei war es, die Umweltbelastung des Werks weiter zu reduzieren.
Diese Aktivitäten wurden bislang auf insgesamt 27 Standorte
ausgedehnt, darunter weitere Werke und Bürogebäude in ganz Japan,
China, Thailand und Brasilien. Durch die Bereitstellung von Saatgut
und Do-It-Yourself-Anleitungen für die Green Curtains ermutigt
Kyocera auch seine Mitarbeiter sowie Anwohner, diese Initiative auf
ihre eigenen Wohnhäuser zu erweitern.

Firmeninterner Gemüseanbau durch Green Curtains

Das Anpflanzen grüner Vorhänge ist aber nicht nur zugunsten des
Umweltschutzes, sondern trägt auch zur ausgewogenen Ernährung bei:
Für die Green Curtains kommen meist die Goya-Pflanze und die




Prunkwinde zum Einsatz, aber auch viele andere Pflanzen wie
Maracujas, Bohnen, Schwammgurken und japanische Minikürbisse
(Cucurbita Pepo). In den Kantinen des japanischen Konzerns findet
sich das frisch geerntete Gemüse auf den Tellern der Mitarbeiter
wieder. Dort wird die Goya oft als Tempura mit japanischen
Udon-Nudeln oder als Onigirazu (japanisches Reissandwich) zubereitet,
das sich in Japan in den letzten Jahren außerordentlicher Beliebtheit
erfreut hat.

Kyocera regt Unternehmen wie Privathaushalte zum Pflanzen an

Auf seiner Webseite*2 zu den Green Curtains-Aktivitäten bietet
Kyocera einen umfassenden Überblick sowie Erklärungen zur
Umwelt-Initiative und regt damit zur weiteren Verbreitung an:
Illustrationen zeigen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche
Materialien für einen grünen Vorhang benötigt werden und wie die
Bepflanzung funktioniert. Durch Kletterhilfen für die Pflanzen wird
die Fassade der gewerblich genutzten Gebäude oder Wohnhäuser
geschützt. Die Pflanzen bieten außerdem einen ästhetischen Mehrwert -
Kyocera macht es an seinen Firmenstandorten vor. Es ist an der Zeit,
dass viele weitere Konzerne weltweit diesem Vorbild folgen und die
Kraft der grünen Vorhänge der Umwelt und den Mitarbeitern zuliebe
nutzen.

*1 Eine Zeder bindet jährlich 14 kg CO2. (Quelle: Forestry Agency of
Japan)
*2 http://global.kyocera.com/ecology/greencurtains/



Pressekontakt:
Kyocera Fineceramics GmbH
Daniela Faust
Manager Corporate Communications
Hammfelddamm 6
41460 Neuss
Tel.: 02131/16 37 - 188
Fax: 02131/16 37 - 150
Mobil: 0175/727 57 06
E-Mail: daniela.faust(at)kyocera.de
www.kyocera.de

Serviceplan Public Relations
Daniela Laux
Haus der Kommunikation
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
Tel.: 089/2050 4159
E-Mail: d.laux(at)serviceplan.com

Original-Content von: Kyocera Fineceramics GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsfaktor Umweltschutz - 66 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2015
Handeln bevor der Herbst kommt: Ende des Jahres läuft zweite Austauschfrist für alte Holzöfen ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2017 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1479208
Anzahl Zeichen: 2849

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kyoto/Neuss


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Curtains gegen Sommerhitze (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kyocera Fineceramics GmbH kyocera-nagano-okaya-plant.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kyocera Fineceramics GmbH kyocera-nagano-okaya-plant.jpg



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.