businesspress24.com - Bauprognose 2018: legt der Geschosswohnbau eine Pause ein?
 

Bauprognose 2018: legt der Geschosswohnbau eine Pause ein?

ID: 1479000


(PresseBox) - t richtig in Fahrt kommt. Ernsthaft ist das Wachstum im Mehrfamilienhausbau dadurch jedoch nicht gefährdet. Das sind die Kernergebnisse der aktuellen Prognose von BauInfoConsult im Rahmen der Jahresanalyse 2017/2018.
Im Drei- und Mehrfamilienhausbau ist die Ausgangslage derzeit günstig: Die Verknappung auf zahlreichen lokalen Mietmärkten und die nach wie vor günstige Zinssituation macht den Bau neuer Wohnobjekte für Investoren weiter attraktiv ? und für diese investitionsstarken Unternehmen ist zwar das derzeit knappe Angebot beim Bauland ein Problem, jedoch weniger die eventuell dafür anfallenden Mehrkosten. Insgesamt ist 2017 mit rund 15.450 neuen Gebäuden in diesem Segment zu rechnen: Das entspräche einem Anstieg der Fertigstellungen um ein Viertel.
Allerdings ist die Genehmigungsentwicklung auch im Mehrfamilienhausbau zuletzt etwas abgeflacht. Gerade die Märkte, die in den vergangenen Jahren besonders auf den Mehrfamilienhausbau fokussiert waren, zeigen Sättigungserscheinungen. So ist 2018 erstmals seit 2009 wieder mit einem Fertigstellungsrückgang von 4,5 Prozent bei den Drei- und Mehrfamilienhäusern zu rechnen.
?Für die Branche jedoch kein Grund zur Beunruhigung, eher ein Zeichen für einen gesunden Markt ohne Überhitzungserscheinungen?, erläutert BauInfoConsult-Geschäftsführer Jan-Paul Schop. ?Man darf nicht vergessen, dass das Drei- und Mehrfamilienhaussegment sich laut unserem Prognoseszenario 2018 (direkt hinter dem Vorjahr 2017) auf dem zweithöchsten Fertigstellungsniveau in diesem Jahrhundert bewegen würde.? Langfristig, so Schop weiter, seien die Aussichten im Geschosswohnbau ohnehin günstig: ?Dafür sprechen die weiter hohe Wohnraumnachfrage, das langsam einsetzende Engagement der öffentlichen Hand im Hochbau und die zunehmende Bevölkerungsverdichtung im urbanen Raum -also im klassischen Geschosswohnbaugebiet.?
2018 wird das Geschossneubauniveau vor allem in Norddeutschland (speziell Schleswig-Holstein) beträchtlich sinken. Nur leicht abgebremst wird der Markt dagegen im Süden und Westen der Republik. Im Osten der Republik ist 2018 weiterhin mit mehr Dynamik im Mehrfamilienhaussegment zu rechnen. Laut Erwartung der dort tätigen Branchenakteure ist im ostdeutschen Wohnungsbau die Tendenz bis 2020 überwiegend positiv. Wichtige Regionen mit potenziell starkem Wachstum sind u.a. die Landkreise Oder-Spree, Nordwestmecklenburg und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.




Über die Studie
Die Bauprognosen im Neubau auf Kreisebene sind ein Thema der in Kürze erscheinenden Jahresanalyse 2017/2018, der jährlichen Bau- und Baumarketingstudie von BauInfoConsult. Auf Basis von über 600 Interviews unter Architekten, Bauunternehmern, Maler/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Herstellern behandelt die Studie unter anderem Themen wie:
 
Baukonjunktur und zentrale Kennzahlen
regionale Bauprognosen 2018 und 2020
Bau- und Produkttrends 2020
Smart Home und intelligente Gebäudetechnik
Fertigteilbau in Deutschland
DMU und Einkaufsverhalten in der Baubranche
Marketing- und Budgettrends
u.a.
Die Jahresanalyse 2017/2018 erscheint Mitte August 2017 und kann ab sofort zum Preis von 595 ? zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info(at)bauinfoconsult.de.

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dirk Tönges verstärkt Geschäftsführung von Vivanium
Huawei und Honeywell unterstützen den Brisbane Skytower dabei, ein neues Kapitel im Bereich der
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.08.2017 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1479000
Anzahl Zeichen: 1303

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

03.08.2017 (PresseBox) - Die Boomphase im deutschen Wohnungsbau reißt nicht ab ? doch dürften sich d


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauprognose 2018: legt der Geschosswohnbau eine Pause ein?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.