businesspress24.com - Änderungen im Energie- und Stromsteuergesetz: Das ändert sich ab 2018
 

Änderungen im Energie- und Stromsteuergesetz: Das ändert sich ab 2018

ID: 1478460

Regelungen zu Steuerbegünstigungen werden angepasst / vereinheitlichte Definition staatlicher Beihilfen in Energie- und StromStG / Neues bei Eigennutzung, KWK und Landwirtschaft / Seminar der GUTcert Akademie klärt offene Fragen zum Rechtskataster


(PresseBox) - r 2018 in Kraft treten. Wir geben Ihnen einen Überblick der anstehenden Neuerungen.
So sollen die Steuerbegünstigungen für komprimiertes Erdgas (CNG), verflüssigtes Erdgas (LNG) bzw. Flüssiggas (LPG) zwar über 2018 hinaus fortbestehen, jedoch in modifizierter Form:
Erdgas (CNG/LNG): geplant ist eine 8-jährige Verlängerung bis Ende 2026, erst ab 2024 ist ein Abschmelzen der Steuerbegünstigung vorgesehen.
Flüssiggas (LPG): 4-jährige Verlängerung bis Ende 2022, allerdings werden die Steuerbegünstigen jährlich um 20% abgeschmolzen. Ab 2023 ist dann der reguläre Steuersatz zu zahlen.
Die meisten Steuerbegünstigungen im Energie- und Stromsteuergesetz sind staatliche Beihilfen im Sinne des Art. 107 ff. AEU-Vertrag. Deshalb müssen diese besonderen Anforderungen genüge tun, insbesondere der neugefassten Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO).
Dafür sind strikte Bedingungen einzuhalten, die als nationales Recht im Rahmen der Änderungen mit aufgenommen werden. Auch das Verbot der Kumulierung von Beihilfen wurde übernommen.
Diese Änderungen sind ebenfalls geplant:
keine Auszahlung staatlicher Beihilfen, solange noch offene Rückforderungen bestehen
weiterhin mögliche Steuerentlastung trotz Zahlungsausfall
einheitliche Definition des Begriffs ?Staatliche Beihilfen? im Energie- und im Stromsteuergesetz
Steuerbefreiung für den Eigenverbrauch bei der Stromerzeugung
teilweise bzw. vollständige Steuerentlastung für die gekoppelte Erzeugung von Kraft und Wärme (KWK-Anlagen)
erweiterte Steuerentlastung für den öffentlichen Personennahverkehr und für die Land- und Forstwirtschaft
In Teilen ist eine Verfahrensvereinfachung bzw. der Abbau von Bürokratie angedacht. (Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses v. 31.5.2017, BT-Drs. 18/12580)




Eine Systematische Darstellung aller wesentlichen Änderungen in der Praxis erhalten Sie in unserem Intensivlehrgang ?Rechtskataster EnMS in der Unternehmenspraxis? der in Kooperation mit Becker Büttner Held ? BBH durchgeführt wird.
Fragen zum Thema Energie- und Stromsteuergesetz, BesAR, SpaEfV und ISO 50001 richten Sie bitte an Frau Christiane Helbig, Tel.: +49 30 2332021-54.
Gerne informieren wir Sie mit dem GUTcert Newsletter zu aktuellen Entwicklungen rund um Energie-, Umwelt- und Qualitätsmanagement sowie viele andere Themen der Zertifizierungswelt - von IT-Sicherheit über Nachhaltigkeit bis RSPO.

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BlueSky Energy gewinnt Megawattstunden Auftrag in Deutschland
Vertrieb der GÖRLITZ-Gruppe unter neuer Leitung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2017 - 04:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1478460
Anzahl Zeichen: 2174

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

8.2017 (PresseBox) - Das Energiesteuergesetz (EnergieStG) und das Stromsteuergesetz (StromStG) unter


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderungen im Energie- und Stromsteuergesetz: Das ändert sich ab 2018
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GUTcert GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GUTcert GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.