businesspress24.com - neues deutschland: Parteispenden und Bundestagswahlkampf kommentiert: Obergrenze für Plakate
 

neues deutschland: Parteispenden und Bundestagswahlkampf kommentiert: Obergrenze
für Plakate

ID: 1478290


(ots) - Parteien lassen sich ihren Bundestagswahlkampf
einiges kosten. Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit hat derjenige die
besten Karten, der über große finanzielle Möglichkeiten verfügt.
Dabei ist nicht nur die Mitgliederstärke der Parteien entscheidend.
Hinzu kommen in manchen Fällen Eigenbeteiligungen von vermögenden
Bewerbern um ein Abgeordnetenmandat sowie großzügige Spenden. Diese
werden allein an die Parteien gezahlt, die bestimmten
Wirtschaftszweigen nahestehen. Derzeit profitieren hauptsächlich CDU
und FDP von den Großspenden. Von gleichen Chancen der Parteien kann
angesichts der finanziellen Ungleichheit unter ihnen nicht die Rede
sein. Zudem stehen die Spender im Verdacht, durch ihre Zahlungen die
Politik beeinflussen zu wollen. Es ist sicherlich kein Zufall, dass
Vertreter der seit dem Abgasskandal und der Kartellvorwürfe in der
Kritik stehenden deutschen Autoindustrie wie Daimler und die
BMW-Großaktionärsfamilie Quandt in diesem Jahr wieder einmal
besonders freigiebig waren. Um diese Missstände zu beseitigen,
sollten Parteispenden von Unternehmen und Lobbyisten verboten und die
Zahlungen von Privatpersonen gedeckelt werden. Es gibt viele
Bereiche, in denen große Parteien die Verluste durch Sparmaßnahmen
ausgleichen könnten. Das betrifft auch den nun begonnenen
Wahlkampfzirkus. So wäre eine Obergrenze für Plakate, auf denen die
immer gleichen Parolen stehen, für viele Bürger hierzulande eine
Wohltat.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum Pilotprojekt Gesichtserkennung. Von Markus Decker
WAZ: Das stinkt zum Himmel
 - Kommentar von Alexander Marinos 
zum Dieselgipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2017 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1478290
Anzahl Zeichen: 4023

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Parteispenden und Bundestagswahlkampf kommentiert: Obergrenze
für Plakate
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neues deutschland



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.