businesspress24.com - Lausitzer Rundschau: Vergleiche hinken - oder? Zur Debatteüber die Zukunft des Diesel
 

Lausitzer Rundschau: Vergleiche hinken - oder?

Zur Debatteüber die Zukunft des Diesel

ID: 1477905


(ots) - Der Zigarettenabsatz geht dramatisch zurück, seit
entdeckt wurde, dass die Hersteller die vorgegebenen Höchstgrenzen
für Nikotin und Teer heimlich systematisch überschreiten. Zudem
drohen den Konzernen hohe Strafen. Die Rücknahme der alten und ihr
Austausch gegen neue, "gesündere" Zigaretten wird von der Branche als
zu teuer abgelehnt. Arbeitsplätze sind in Gefahr. Vor diesem
Hintergrund sind die Forderungen von Bayerns Ministerpräsident Horst
Seehofer (SPD) und seines niedersächsischen Kollegen Stephan Weil
(SPD), den Absatz der Zigaretten durch Kaufprämien oder eine Senkung
der Tabaksteuer zu stützen, absolut verständlich . . . Vergleiche
hinken? Stimmt, deswegen endet dieses fiktive Beispiel hier. Es ist
ja auch zu absurd. Die Zigarettenkonzerne haben übrigens anders als
die Autohersteller die Menge der tatsächlichen Inhaltsstoffe in
Wirklichkeit nicht gefälscht, das geht da gar nicht. Außerdem steigen
sie derzeit von sich aus und mit Macht auf E-Zigaretten um, während
die Autoindustrie bei ihrem alten Produkt bleibt: Dieselmotoren. Der
Vorschlag von Seehofer und Weil zu Lösung der aktuellen Krise der
Automobilwirtschaft ist leider Realität. Hier macht sich die Politik
direkt zum willigen Helfer der Konzerne, statt ihnen im Sinne der
Kunden und des Umweltschutzes die Bedingungen zu diktieren. Durch
eine solche Subvention veralteter Technik würden Weiterentwicklungen
eher verhindert als gefördert. Und das bei einer Branche, die im
vergangenen Jahr rund 30 Milliarden Euro Gewinn erwirtschaftete -
allein die deutschen Hersteller. Das ist Staatssozialismus mit
Steuergeldern. Es stimmt, die deutsche Autoindustrie ist eine
Schlüsselbranche für das Land. Aber wenn es diese Industrie nicht
schafft, diesen Status aus eigener Kraft mit überzeugenden Produkten
zu akzeptablen Preisen zu halten, hat sie diesen Namen nicht




verdient. Man nennt das übrigens Marktwirtschaft.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Rechtsanspruch als Druckmittel

Zur Betreuung in der Grundschule
NABU: Nationales Forum Diesel kommt zwei Jahre zu spät - letzte Chance für Dobrindt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2017 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477905
Anzahl Zeichen: 2365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cottbus


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Vergleiche hinken - oder?

Zur Debatteüber die Zukunft des Diesel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.