Mitteldeutsche Zeitung: zum Dieselskandal
(ots) - Die einen verzockten sich auf den
Immobilienmärkten. Die anderen setzten auf Atom und Großkraftwerke
und verschliefen den Wandel. Die Dritten verspekulierten sich bei der
Entscheidung, welche Techniken echtes Zukunftspotenzial bergen. Eine
Konstante verbindet die Krisen: Geht die Spekulation nicht auf, soll
der Steuerzahler einspringen. Schon bei den Banken galt, dass zu
einer Marktwirtschaft auch die Haftung für eigene Fehler gehört.
Das gilt auch für Autokonzerne.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.07.2017 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477508
Anzahl Zeichen: 1810
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Dieselskandal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).