businesspress24.com - Zukunftstage Lebensmittel 2017: Neue Wege denken, Zukunft gestalten
 

Zukunftstage Lebensmittel 2017: Neue Wege denken, Zukunft gestalten

ID: 1477214


(LifePR) - rganisationen, Forschungseinrichtungen sowie Vertreter der Politik die Möglichkeit, sich umfassend über die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft zu informieren.
Ziele der Veranstaltung
Die ?Zukunftstage Lebensmittel? unterstützen die Teilnehmer beim strategischen Management. Hierzu werden der Ist-Zustand der bayerischen Lebensmittelwirtschaft präsentiert und mögliche Zukunftsszenarien der Ernährungswirtschaft im Jahr 2030 vorgestellt. Die Teilnehmer erfahren, wie sie wichtige Trendfaktoren der Lebensmittelbranche erkennen, Zusammenhänge richtig interpretieren, die Folgen abschätzen und Strategien für das eigene Unternehmen entwickeln.
Status Quo und Zukunftsszenarien
Der erste Veranstaltungstag beginnt mit der Vorstellung des Branchenreports. ?Im Auftrag des Cluster Ernährung haben wir die quantitative Branchenanalyse mit neun Experteninterviews untermauert. Uns war es wichtig, ein möglichst reales Bild der bayerischen Ernährungsbranche mit seinen regionalen Besonderheiten zu erstellen?, berichtet Dr. Volker Ebert, Director der AFC Consulting Group AG.
Im darauffolgenden Block werden die Zukunftsszenarien vorgestellt. ?Im Vorfeld diskutierten wir in einem 17-köpfigen Team intensiv über die Zukunft. Wichtig war uns vor allem, die relevanten Schlüsselfaktoren zu identifizieren und deren Zusammenhänge zu beleuchten. Unser Ergebnis sind acht mögliche Zukunftsszenarien, welche wir an den Zukunftstagen vorstellen?, erklärt Dr. Alexander Fink, Vorstand der Scenario Management International AG (ScMI AG). Zudem verweist Fink darauf, dass die Teilnehmer der Veranstaltung die Szenarien bei ihrer Zukunftsplanung anwenden können.
Am Abend des ersten Veranstaltungstages steht die Vernetzung im Fokus. ?Besonders wichtig ist uns der Austausch der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Denn auch für die Zukunft wird die Vernetzung zwischen Wirtschaft, Forschung, Verbraucherorganisationen und der Politik entscheidend sein?, so Dr. Simon Reitmeier, Geschäftsführer des Cluster Ernährung. Mit Musik und Essen lädt die Stadt Kulmbach die Teilnehmer zu einem festlichen Empfang auf die Plassenburg ein.




Zweiter Tag der Veranstaltung
Am zweiten Tag folgt die Übertragung der Szenarien in das eigene Unternehmen: Die Teilnehmer können sich hier für einen der beiden ?Zukunftsräume? entscheiden. Im ?Zukunftsraum 1? geht es um Verbrauchermotive, Herkunft und Qualitätsvorgaben. Wer sich für Investitionstreiber, Kapitalgeber sowie Handelsabkommen interessiert, entscheidet sich für den ?Zukunftsraum 2?.
Veranstaltungsort: Kulmbach
Am 1. Tag findet die Veranstaltung in der Stadthalle statt, am 2. Tag gibt es Fachforen im Max Rubner-Institut (MRI) und im Kulmbacher Mönchshof (MUPÄZ).
Der Teilnehmerbeitrag beträgt regulär 250 ? und ermäßigt 125 ?.
Hier können Sie sich anmelden
Max Rubner-Institut | Standort Kulmbach | E.-C.-Baumann-Str. 20 | 95326 Kulmbach
Per Fax oder E-Mail an: Petra Bauernsachs | F 09221.803-244 | Institut.fl(at)mri.bund.de
Das Programm der Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier: http://www.kern.bayern.de/wirtschaft/166708/index.php

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ranking: Top-50-Hotelgesellschaften steigern Umsatz um 6,1 Prozent
Künstlerisch-kulinarische Grüße aus Niederbayern
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.07.2017 - 03:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477214
Anzahl Zeichen: 2345

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

.07.2017 (lifePR) - Zum ersten Mal veranstaltet der Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernähr


Telefon:

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftstage Lebensmittel 2017: Neue Wege denken, Zukunft gestalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kompetenzzentrum für Ernährung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kompetenzzentrum für Ernährung



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.