businesspress24.com - Menschenrechtsbildung - "Der Alltag in Kitas bietet viele Möglichkeiten, Menschenrechte zu leb
 

Menschenrechtsbildung - "Der Alltag in Kitas bietet viele Möglichkeiten, Menschenrechte zu leben"

ID: 1476990


(ots) - Menschenrechte müssen ein fester Bestandteil in den
Strukturen und im Alltag von Kindertagesstätten und Kindergärten
sein. Dies fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner
neuen Publikation "Bewusstsein wecken, Haltung stärken, Verantwortung
übernehmen. Menschenrechtsbildung in der frühen Kindheit". Für eine
Kita bedeutet das zum Beispiel, auf diskriminierende Äußerungen
kompetent zu reagieren, sprachliche und kulturelle Vielfalt
wertzuschätzen, Kinder an der Tagesgestaltung zu beteiligen und dem
Personal ausreichend Zeit für Reflexionsprozesse und entsprechende
Fortbildungen zur Verfügung zu stellen.

"Der Alltag in einer Kita bietet viele Möglichkeiten, an
Menschenrechte anzuknüpfen", erklärt Sandra Reitz, Leiterin der
Abteilung Menschenrechtsbildung des Instituts. In der Praxis spielten
Menschenrechte und Menschenrechtsbildung heutzutage aber nahezu keine
Rolle, bedauert die Mitautorin der Studie. Für die meisten
Kindertageseinrichtungen bedeute die Etablierung von
Menschenrechtsbildung deshalb einen Prozess der Neuorientierung. Um
sie dahingehend zu unterstützen, fordert Reitz, Menschen- und
Kinderrechtsbildung in Bildungsplänen und Landesgesetzen zur
frühkindlichen Förderung zu verankern.

"Kinder sollten gerade in den Kitas und Kindergärten
Menschenrechte als Teil ihres Alltags erfahren und leben können",
erklärt Kathrin Günnewig, wissenschaftliche Mitarbeiterin des
Instituts und Mitautorin. Pädagogische Fachkräfte hätten hier eine
große Verantwortung und müssten entsprechend für Menschenrechte
sensibilisiert werden. "Menschenrechtsbildung sollte Teil der Aus-
und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte sein", so Günnewig.
Die Qualität von Kitas und Kindergärten, so die Autorinnen, sollte
zukünftig auch danach bemessen werden, inwieweit sie zur




Verwirklichung der Menschenrechte beitragen. Davon könnten Kinder,
Familienangehörige und pädagogische Fachkräfte nur profitieren.

Weitere Informationen:

Kathrin Günnewig, Sandra Reitz: Bewusstsein wecken, Haltung
stärken, Verantwortung übernehmen. Menschenrechtsbildung in der
frühen Kindheit. Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte, 2017.
(PDF, 67 KB) http://ots.de/uAnLc



Pressekontakt:
Bettina Hildebrand
Pressesprecherin
Tel.: 030 259 359-14 | Mobil: 0160 96 65 00 83
hildebrand(at)institut-fuer-menschenrechte.de
Twitter: (at)dimr_berlin

Original-Content von: Deutsches Institut f?r Menschenrechte, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  VW-Verstrickung in die Machenschaften der brasilianischen Militärdiktatur
Piratenpartei lehnt erweiterten Einsatz von Fußfesseln ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2017 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476990
Anzahl Zeichen: 2671

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Menschenrechte


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsbildung - "Der Alltag in Kitas bietet viele Möglichkeiten, Menschenrechte zu leben"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Menschenrechte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Menschenrechte



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.