businesspress24.com - Gewässerschutz: Neue Verordnung tritt in Kraft
 

Gewässerschutz: Neue Verordnung tritt in Kraft

ID: 1476499

TÜV Rheinland: Bundeseinheitliche AwSV ab 1. August 2017 in Kraft / Teilweise Änderungen der Prüfpflichten / WHG-Fachbetrieben bekommen Weiterbildungsverpflichtung


(PresseBox) - gt sind, nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zu arbeiten?, erklärt Heiko Drews, Fachgebietsleiter bei TÜV Rheinland.
Zum einen ändern sich technische Anforderungen an Anlagen, zum anderen auch formale - zum Beispiel die Prüfpflichten: ?In einigen Bundesländern entfällt die Prüfpflicht für bestimmte Anlagen, für andere Anlagen wird sie neu eingeführt oder das Prüfintervall verändert?, sagt Drews. Außerdem regelt die Verordnung die Einstufung von wassergefährden Stoffen neu. Zusätzlich wird eine neue Gruppe von allgemein wassergefährdenden Stoffen eingeführt, zu denen beispielsweise die biogenen Öle gehören. ?Die AwSV enthält gegenüber den bisherigen Anlagenverordnungen der Länder viele Klarstellungen, die bisher in der Praxis mitunter zu unterschiedlichen Interpretationen geführt haben?, hebt Drews hervor. Für die WHG-Fachbetriebe gilt ab 1. August beispielsweise alle zwei Jahre eine Weiterbildungsverpflichtung, wie TÜV Rheinland sie anbietet.
Oberstes Ziel ist der Schutz des Bodens und der Gewässer. ?Paragraph 62 des WHG ermächtigt die Bundesregierung Verordnungen zu erlassen, die den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen behandeln?, erläutert der TÜV Rheinland-Experte. Über sieben Jahre ist an der Verordnung gefeilt worden. ?Unsere Sachverständigen sind bei Prüfungen ab dem 1. August angehalten zwischen Mängeln und Abweichungen zur neuen Verordnung zu unterscheiden?, sagt Heiko Drews. In den kommenden Jahren müssen Anlagen, die nicht die Anforderungen der AwSV erfüllen, auf behördliche Anordnung angepasst werden.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Solarstrom vom Obstbauer: Saale Obst saniert Lagerhalle mit dachintegrierter Photovoltaikanlage von BELECTRIC
Stabile Preise auf dem Kraftstoffmarkt / Stärkerer Euro gleicht gestiegene Rohölnotierungen aus (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2017 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476499
Anzahl Zeichen: 2470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

2017 (PresseBox) - Im Bereich des Gewässerschutzes steht eine wichtige rechtliche Änderung an: Die b


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewässerschutz: Neue Verordnung tritt in Kraft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.